Restaurierung elektronischer & digitaler Kunst
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.10.2022
Der Erhalt der elektronischen und digitalen Kunst des 20. und 21. Jh. ist ein schwieriges Unterfangen sowohl in puncto Software wie Hardware.
Den Herausforderungen der digitalen Kultur begegnen seit einigen Jahren eine Reihe spezialisierter RestauratorInnen und Wissenschaftler, die kontinuierlich neue Werkzeuge und Verfahren entwickeln. Vertreten sind Teilnehmer vom Museum Ludwig, ZKM, KIT, Tate London, der Staatsgalerie Stuttgart und von Hochschulen in der Schweiz und Frankreich.
Der Eintritt ist frei, die Konferenzsprache ist Englisch, Anmeldung: registration-wissen@zkm.de. -rowa
Fr, 7.10., 11-19 Uhr; Sa, 8.10., 10-13 Uhr, ZKM-Vortragssaal, Karlsruhe
Nachricht 154 von 3026
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023Renaissance 3.0: Symposium
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2023
Die Eröffnung der Ausstellung „Renaissance 3.0“ begeht das ZKM mit einem Symposium, das es in sich hat!
Weiterlesen … Renaissance 3.0: Symposium
Einen Kommentar schreiben