Suzanne Maudet – „Dem Tod davongelaufen“
Wissen & Buch // Artikel vom 05.12.2021

Sie waren „Neuf femmes jeunes qui ne voulaient pas mourir“, so der Titel der französischen Originalausgabe von Suzanne Maudets Erlebnisbericht ihrer Flucht aus den Fängen der Nazis.
In der Résistance aktiv, wird sie mit acht anderen jungen Frauen im Sommer 1944 verhaftet, aus der Heimat in die Konzentrationslager Ravensbrück und Buchenwald deportiert und muss in Leipzig-Schönefeld für den Rüstungskonzern HASAG in Zwangsarbeit Panzerfäuste anfertigen. Bei der Evakuierung des Frauenaußenlagers fasst die Gruppe den Entschluss, zu fliehen und sich zu den amerikanischen Linien durchzuschlagen.
Das Überraschende an dieser wahren Geschichte: trotzender Charme und übermütiger Humor, der selbst den ernstesten Bedrohungen noch eine gewisse Situationskomik abzugewinnen vermag. Überhaupt steckt der Text voller Lebenslust und Optimismus, ist beflügelt von geradezu euphorischer Vorfreude auf die Freiheit. Von Maudet bereits 1945/46 nach ihrer Paris-Rückkehr verfasst, ist „Dem Tod davongelaufen – Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen“ (Assoziation A) erst diesen August in deutscher Fassung erschienen. Sie stammt von der Münchner Übersetzerin Ingrid Scherf, Kuratorin der seinerzeit wegweisenden Ausstellung „Wem gehört die Stadt? Manifestationen neuer sozialer Bewegungen im München der 1970er“ im Münchner Stadtmuseum. -pat
Nachricht 119 von 2813
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Learntec 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 31.05.2022
Die Angebote an digitalen Lehr- und Lernmethoden sind durch die Pandemie rasant gewachsen.
Weiterlesen … Learntec 2022Letzte Generation: Infoabend
Wissen & Buch // Artikel vom 27.05.2022
Am Mo, 16.5. haben sechs UnterstützerInnen der Letzten Generation zwischen 7.35 und 9.15 Uhr in Karlsruhe die Ausfahrt der B10 von Westen kommend Richtung Kühler Krug / Kriegsstraße blockiert.
Weiterlesen … Letzte Generation: InfoabendSasha Waltz im Gespräch
Wissen & Buch // Artikel vom 24.05.2022
Die Berliner Choreografin Sasha Waltz verschiebt die Grenzen zwischen Raum und Zeit und den Künsten, die jeweils darauf basieren.
Weiterlesen … Sasha Waltz im GesprächGeorg Felsberg
Wissen & Buch // Artikel vom 21.05.2022
Die Ateliergemeinschaft Kulturbunker Daxlanden bietet in ihrem großen Raum unter dem Dach über dem Bunker von 1943/44 immer mal wieder Veranstaltungen an.
Weiterlesen … Georg FelsbergPH-Infotag & HKA-Campustag
Wissen & Buch // Artikel vom 21.05.2022
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür.
Weiterlesen … PH-Infotag & HKA-CampustagGute Pflege, aber fair
Wissen & Buch // Artikel vom 19.05.2022
Wir alle wissen es seit Jahren.
Weiterlesen … Gute Pflege, aber fair
Einen Kommentar schreiben