Synthetische Biologie zum Mitreden
Wissen & Buch // Artikel vom 20.06.2011
Die Erschaffung von Leben im Labor ist inzwischen mehr Science als Fiction und durchaus eine realistische Zukunftsvision.
Zusammengefasst werden die Bemühungen unter dem Begriff „Synthetische Biologie“, eine Fachrichtung, die auf lange Sicht die Biologie in eine exakte Ingenieurswissenschaft umwandeln könnte. Dass man dabei neben den Potenzialen auch Risiken sieht und ethische Bedenken hegt, ist klar.
Alles sollte diskutiert werden – und eine Möglichkeit hierfür ist diese Diskussionsveranstaltung (in englischer Sprache) zum Thema „Auf dem Weg zum künstlichen Leben?“ mit Vorträgen, Kurzfilm und viel Raum für Gespräche mit Forschergruppen und Organisationen. -bes
Di, 21.6., 19 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe, Eintritt frei
Nachricht 1912 von 2872
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Kirschkerntage
Wissen & Buch // Artikel vom 26.08.2022
Paul Blau liest Auszüge aus seiner Collage „Kirschkerntage“.
Weiterlesen … KirschkerntageSommerakademie Karlsruhe 2022
Wissen & Buch // Artikel vom 22.08.2022
Während der „Sommerakademie“ werden die Schlachthof-Ateliers im dritten Jahr und diesmal als Part von „Toujours Kultur“ zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2022Toni Feller
Wissen & Buch // Artikel vom 19.08.2022
Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Toni Feller brachte 1994 sein erstes Buch auf den Markt, es folgten 13 weitere erfolgreiche Krimis.
Weiterlesen … Toni FellerEffekte: Nachgefragt!
Wissen & Buch // Artikel vom 16.08.2022
Nach Jahrhunderten der Ausbeutung des Planeten ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.
Weiterlesen … Effekte: Nachgefragt!Benchmarking im Mining
Wissen & Buch // Artikel vom 12.08.2022
Die Effizienz des Mining von Kryptowährungen hängt von der Leistung der Ausrüstung ab.
Weiterlesen … Benchmarking im MiningMartin Rühl – Schlagzeugunterricht
Wissen & Buch // Artikel vom 04.08.2022
Spaß am Groove von der ersten Unterrichtsstunde an haben NachwuchsdrummerInnen bei Martin Rühl.
Weiterlesen … Martin Rühl – Schlagzeugunterricht
Einen Kommentar schreiben