Unter Schreib-Strom
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.09.2007
Nadine Libicher hat sich in Karlsruhe als Schauspielerin (u.a. am Sandkorn-Theater) einen Namen gemacht.
Jetzt gibt es ihre Kurzgeschichten auch als Büchlein (WaRo-Verlag), aber: Besser irgendwie irgendwo erschienen als für immer in der Schublade versenkt. Nadine erzählt von Menschen wie du und ich. Das ist keine große Literatur, eher als anständiger Erstversuch zu werten.
Dennoch sind die Begebenheiten alles andere als langweilig. Zwar alltäglich, aber immer gut beobachtet. Mündlich klingen sie garantiert viel besser als trocken abgearbeitet. Nadine liest mit Kolleginnen und Kollegen. Keine Mundart. Dennoch gibt es einiges zu Lachen. -hs
Sa, 22.9., 20 Uhr, Stadtmitte, Baumeisterstr. 3
www.die-stadtmitte.de
Nachricht 2934 von 3027
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Abgesagt: Johann von Bülow
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Der mit Loriot verwandte Schauspieler und Schriftsteller Johann von Bülow erzählt in seinem Roman „Roxy“ packend und mit großer Leichtigkeit zugleich vom Leben, von Schicksal und Zufall, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen.
Weiterlesen … Abgesagt: Johann von BülowHommage à Andrej Tarkowskij
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.03.2023
Als Filmemacher ist Andrej Tarkowskij weltbekannt, ausgezeichnet und kanonisiert.
Weiterlesen … Hommage à Andrej TarkowskijVHS: Klimafit konkret
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Stürme, Starkregen, Hitzewellen – die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor der eigenen Haustür.
Weiterlesen … VHS: Klimafit konkretJudith Hermann
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.03.2023
Wo beginnt eine gute Geschichte und wo hört die Wahrheit auf?
Weiterlesen … Judith HermannFrühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Weiterlesen … Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023Renaissance 3.0: Symposium
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2023
Die Eröffnung der Ausstellung „Renaissance 3.0“ begeht das ZKM mit einem Symposium, das es in sich hat!
Weiterlesen … Renaissance 3.0: Symposium
Einen Kommentar schreiben