Workshop „Sicherheit interaktiv gestalten“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.03.2012
Das Forschungsprojekt „Barometer Sicherheit in Deutschland“ sucht Teilnehmer für den Kreativ-Workshop „Mehr persönliche Sicherheit im Alltag durch Engagement im Web 2.0?“
Schadstoffbelastungen in der Luft mal eben online überprüfen, defekte Ampeln, Straßenschäden oder beschädigte Spielplätze auf dem Heimweg ganz unkompliziert per Smartphone an die zuständigen Behörden melden oder Fahndungsmeldungen und im Ernstfall Katastrophenwarnungen per SMS auf dem eigenen Handy empfangen – Kommunen, Polizeidienststellen und verschiedenste bürgerliche Interessengruppen nutzen neue interaktive und internetbasierte Kommunikationswege, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen.
Doch inwiefern fühlen sich Bürger durch solche oder ähnliche Angebote tatsächlich sicherer? Und wie sollten diese im Idealfall gestaltet sein, damit möglichst viele Menschen sich beteiligen und von ihnen profitieren können?
Diesen Fragen geht der Kreativ-Workshop des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung nach. Im Anschluss an eine kurze Einführung anhand aktueller Beispiele und verschiedenen Möglichkeiten des Web 2.0-Engagements stehen die kritische Diskussion sowie der gemeinsame kreative Gestaltungsprozess im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Mitwirkung erhält jeder Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. -ps/pat
Sa, 24.3., 10-17 Uhr, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
basid-kreativworkshop.isi-veranstaltung.de
Jetzt online anmelden
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben