BÜHNE & KLASSIK





Dr. Leon Windscheid

Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2024

2015 räumt er als elfter Kandidat bei „Wer wird Millionär?“ den Hauptgewinn ab – und wird zum bekanntesten Psychologen Deutschlands, der sein Wissen u.a. auch via Podcast („Betreutes Fühlen“) und dem Platz-eins-„Spiegel“-Bestseller „Besser fühlen“ weitergibt.

Weiterlesen …




Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2024

Die 2001 gegründete Neue Philharmonie Hamburg hat sich einen führenden Platz in der norddeutschen Musiklandschaft erarbeitet.

Weiterlesen …




All That Matters

Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2024

Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzt das 2024 mit dem Frankfurter Kinder- und Jugendtheaterpreis „Karfunkel“ ausgezeichnete „All That Matters – Worauf es ankommt“.

Weiterlesen …




Antigone

Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2024

Die Zuneigung zum Bruder ist ihr Verhängnis: Antigone wird auf Befehl Kreons bei lebendigem Leib eingemauert.

Weiterlesen …




10. Karlsruher Festival für improvisierte Musik

Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2024

Das profilierte Festival des Forums Freie Musik Karlsruhe bietet auch in seiner Jubiläumsausgabe facettenreiche Einblicke in den großen Klangreichtum der improvisierten Musik.

Weiterlesen …




6. Komische Nacht Karlsruhe

Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2024

Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.

Weiterlesen …


Ethel Smyth

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.11.2024

Wer die Eröffnungsoper der Spielzeit miterlebt hat, kennt ihren Namen – doch auch ihre Geschichte?

Weiterlesen …




Eros & Ramazotti

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.11.2024

Als Eros Falsoletti (Tommaso Cacciapuoti) für Italien beim „Eurovision Song Contest“ antritt, liegen zwischen nationalem Hoffnungsträger und senkrechtem Sturz in die Bedeutungslosigkeit drei Minuten.

Weiterlesen …




Komm ins Dramakomitee

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.11.2024

Wer Lust hat, das Junge Staatstheater mitzugestalten, gemeinsam Proben zu besuchen und eigene Formate zu entwickeln, ist für ein erstes Kennenlernen zu einer Hauptprobe von „Alice im Wunderland“ eingeladen.

Weiterlesen …