BÜHNE & KLASSIK
Andere Weihnachtsklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.12.2007
Zwei gegensätzlichere Werke zu einem Thema kann man sich kaum vorstellen: „Der Stern von Bethlehem“ des überwiegend in Vergessenheit geratenen Josef Gabriel Rheinberger steht im Kontrast zu „Gloria“ von Francis Poulenc.
Weiterlesen … Andere WeihnachtsklängeShakespeare an Fäden
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.12.2007
Sich verlieben, verloben, heiraten, sterben und das alles in weniger als 24 Stunden – das ist die Kurzformel für die erfolgreichste Liebesgeschichte der Welt.
Weiterlesen … Shakespeare an Fäden„Ariwiedätschi…“
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.12.2007
…auf (Nimmer-)Wiedersehen sagt Maddins große Liebe zu ihm und geht.
Weiterlesen … „Ariwiedätschi…“Kalles Kiosk
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.12.2007
Kalle Pohl hört in seinem Kölner Kiosk ganz genau dem zu, was der sprichwörtliche kleine Mann sagt – dem, was andere noch nicht einmal zu denken wagen.
Weiterlesen … Kalles Kiosk„Gang durch den Advent“ mit Cornelia Froboess
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2007
„Gang durch den Advent“ heißt ein prominent besetzter Konzertabend: Sprecherin der adventlichen Texte ist die längst ins Charakterfach gewechselte Schauspielerin Cornelia Froboess, die anno 1951 durch den heutigen Evergreen „Pack die Badehose ein“ zum Kinderstar wurde.
Weiterlesen … „Gang durch den Advent“ mit Cornelia FroboessVier minus eins
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.12.2007
Die Sangesbrüder müssen umdisponieren – der Komponist und Manager der inzwischen nur noch „Drei Glorreichen Vier“ betritt die Bühne nicht mehr live, sondern in Form seiner eingeäscherten Überreste in der Urne unter dem Arm seines jüngsten Bruders.
Weiterlesen … Vier minus einsHappy End mit Happy Hund
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.12.2007
Ein Mann und eine Frau beschnuppern sich auf einem Blind Date, finden sich ganz nett, ziehen zusammen und verfangen sich in der absurd-komischen Routine des Alltags.
Weiterlesen … Happy End mit Happy HundDer orientalische Elektriker
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.12.2007
Gut, Aladin ist nicht der geborene Handwerker und schon gar kein Elektriker. Aber die Machenschaften seines „Onkels“ durchschaut er nach geraumer Zeit schon ,und mit der gefundenen Wunderlampe gelingt es dem Kleinen, die Menschen zu bezaubern.
Weiterlesen … Der orientalische ElektrikerMusikalische Spurensuche
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.12.2007
Joseph Freiherr von Eichendorff hat seine tiefen Fußspuren nicht nur direkt in der Literatur hinterlassen.
Weiterlesen … Musikalische Spurensuche