element-i Bildungshaus Karlsruhe

Porträt
element-i Bildungshaus Karlsruhe

Nach der element-i Pädagogik und ohne Übergänge lernen – von der Krippe bis zum Abitur: Das element-i Bildungshaus Karlsruhe bietet durchgängige Bildung und Betreuung und sorgt so für eine ideale Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kinder lernen in altersübergreifenden, also jahrgangsgemischten Gruppen und werden dem individuellen Entwicklungsstand sowie ihren Interessen entsprechend gefördert und gefordert. Um den Bildungsprozess kontinuierlich zu gestalten, sind Krippe, Kindergarten, Grund- und weiterführende Schule in einem Haus unter einem barrierefreien Dach.

Die Lernangebote (Schwerpunkte: MINT, Musik, bi- bzw. trilinguale Sprachentwicklung) bestehen aus Impulsen, die von Kindern wie PädagogInnen gleichermaßen eingebracht werden. Bereits in der Kita entscheiden die Kinder, was sie unternehmen, spielen und lernen möchten; SchülerInnen steuern ihren Lernprozess mithilfe von Lernkonferenzen, Wochenplangesprächen und Lernweltkarten, die auch Eltern den persönlichen Leistungsstand dokumentieren. Richtschnur ist der Bildungsplan von Ba-Wü, 72 Prozent der GrundschülerInnen erhalten die Gymnasialempfehlung. Die pädagogischen Leitlinien finden sich auch in der Bildungshausarchitektur mit seiner funktionalen Raumaufteilung wieder.

Bei nur 25 Schließtagen pro Jahr ist hier eine zehnstündige Ganztagsbetreuung gewährleistet und die hauseigene Küche sorgt für kindgerechte, frische, abwechslungsreiche und möglichst regional-saisonale Vollverpflegung. Im 2019 eröffneten element-i Bildungshaus Karlsruhe werden in Kita, Freier Grundschule, weiterführender Freier Gemeinschaftsschule und der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik 670 Kinder und Jugendliche sowie angehende ErzieherInnen betreut und unterrichtet. Die Gymnasiale Oberstufe soll zum Schuljahr 2023/24 starten. -pat


Kontakt

Konrad-Zuse-Str. 11-13
76131 Karlsruhe

0711/65 69 60 70 16
www.element-i.de


Zurück