KUNST & AUSSTELLUNG



Ulrike Grossarth

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2022

Die bis dato größte Retrospektive der 1952 geborenen Künstlerin Ulrike Grossarth findet in Karlsruhe statt: „Gibt es ein grau glühend?...“.

Weiterlesen …


Mara & Lin Olschowka

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2022

Mit niemandem hat man so ähnliche Grundvoraussetzungen und Vorprägungen gemeinsam wie mit den eigenen Geschwistern.

Weiterlesen …


HfG-Rektor Jan Boelen abgewählt

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2022

An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe gab es auf Antrag von ProfessorInnen der Hochschule Ende März ein Abwahlverfahren nach § 18a des Landeshochschulgesetzes gegen den Rektor Jan Boelen.

Weiterlesen …


Sigmar Polkes „Dualismen“: In der bunten Grauzone

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2022

Sigmar Polke prägte die Kunst mit nimmer versiegender Experimentierfreude und stetiger Neuerfindung.

Weiterlesen …


Bio-Medien

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2022

Die Dystopie von den Robotern, die den Menschen unterwerfen, geht zurück auf Karel Čapeks Theaterstück „Rossum’s Universal Robots“.

Weiterlesen …


Aids-Hilfe: Tag der offenen Tür mit Kunstverkauf 2022

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2022

Eine kleine, aber feine Auswahl verschiedener Kunstexponate aus Nachlässen und Schenkungen zu äußerst günstigen Preisen sowie Gebrauchskeramiken des Künstlers Klaus Peter Stief bietet die Aids-Hilfe, deren Mitarbeiterinnen zudem für Gespräche und Fragen aller Art zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …


Hanna Nagel

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.04.2022

1925 begann Hanna Nagel ein Studium an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe, u.a. bei Karl Hubbuch.

Weiterlesen …


Elmar Interschick & Beatemarie Busch

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.04.2022

Menschlich anmutende Figuren, reduziert auf Kopf und Rumpf – Elmar Interschicks Plastiken aus Eisenblechstücken wirken unvollendet und offen.

Weiterlesen …


Paradies

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.04.2022

„Paradiesische Zustände werden oft erst als solche erkannt, wenn sie existenziell bedroht oder gar verloren sind“ schreiben die KünstlerInnen der Zettzwo Produzentengalerie in ihrer Ausstellungsmeldung.

Weiterlesen …