KUNST & AUSSTELLUNG
Bruce Nauman & Georg Baselitz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2018
Erstmals seit über 20 Jahren ist Bruce Nauman in einer umfassenden Retrospektive zu sehen.
Weiterlesen … Bruce Nauman & Georg BaselitzRamon Llull
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2018
Die Ausstellung „Dia-Logos“ widmet sich dem herausragenden spanischen Philosophen, Logiker und Mystiker Ramon Llull, dessen Leben noch heute zahlreiche Künstler und Wissenschaftler fasziniert.
Weiterlesen … Ramon LlullTrigger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2018
„Südwind“ ist eine neue Ausstellungsplattform des Berufsverbandes BFF, die nach Stuttgart und Frankfurt nun auch erstmals in Karlsruhe gastiert.
Weiterlesen … TriggerSpiel und Struktur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2018
Den Beginn der neuen Ausstellungsreihe im Friedrichsbau Bühl macht die Doppelausstellung „Spiel und Struktur“ mit Keramik-Kreationen der Künstlerin Monika Debus sowie ungewöhnlichen Arbeiten des Freiburgers Stephan Hasslinger.
Weiterlesen … Spiel und StrukturDigitale Dunkelkammer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2018
Der in Karlsruhe geborene und arbeitende Fotograf Andreas Wenz zeigt Arbeiten mit dem Titel „Digitale Dunkelkammer“.
Weiterlesen … Digitale DunkelkammerAschenputtels Lust
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2018
Ob als roter oder zertanzter Schuh, goldener Pantoffel oder Stiefel – der Schuh spielt in diversen Märchen und Geschichten eine zentrale, symbolische Rolle.
Weiterlesen … Aschenputtels LustGeorg-Tyrahn-Gedächtnisausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
Georg Tyrahn war ein zu Lebzeiten durchaus bekannter Porträt- und Genremaler, der 1860 in Königsberg geboren wurde und in Paris und Karlsruhe studierte, wo er 1917 starb.
Weiterlesen … Georg-Tyrahn-GedächtnisausstellungJürgen Brodwolf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
In seiner Reihe mit wichtigen Künstlern am Oberrhein präsentiert das Museum Hurrle nun Jürgen Brodwolf.
Weiterlesen … Jürgen BrodwolfAxel Bleyer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
Himmelstürmende moderne Architekturen und silbern schimmernde Flugzeugkörper verbildlichen die Faszination Technik, genaue Blicke gehen aber ebenso in barocke Kirchenräume oder die Natur: Der 1946 geborene Filmer und Fotograf Axel Bleyer hat seit Mitte der 1980er Jahre Werkreihen zu Architektur, Landschaft, Natur und Industrie geschaffen, die Perspektiven und Strukturen des Sichtbaren untersuchen. Seine Fotografien sind nach strengen geometrischen Gesetzen aufgebaut, wie ein Netz spannen sich Ausschnitte und Abstraktionen über das Bildformat, lassen eine Verbindung von Realem und Irrealem entstehen. Daneben inszeniert Bleyer im Studio aufwendige Interieurs. Diese komponierten Räume sind imaginär und voller Anspielungen auf klassische Themen der Kunstgeschichte, zugleich geben sie der Phantasie des Betrachters freien Raum. -rw ·
Weiterlesen … Axel Bleyer