KUNST & AUSSTELLUNG
Paperworks
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2016
14 Künstler der Galerie zeigen hier neue Arbeiten.
Weiterlesen … PaperworksSchwarzwaldbilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2016
So wie sich der Schwarzwald heute als Tannen-Monokultur darstellt, sah er nicht immer aus.
Weiterlesen … SchwarzwaldbilderDie ZKM-Ausstellungen im Überblick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2016
Der Ausstellungsreigen im ZKM hat wieder mit aller Macht Fahrt aufgenommen.
Weiterlesen … Die ZKM-Ausstellungen im ÜberblickDie Macht des Wortes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2016
Martin Luther war vielleicht der erste Mensch des Medienzeitalters.
Weiterlesen … Die Macht des WortesHistorischer Christbaumschmuck und Spielzeug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2016
Äpfel, Kuchen, Zischgold, Zuckerwerk und Rosen aus vielfarbigem Papier schmückten laut einer Straßburger Chronik bereits im 17. Jahrhundert die Tannenbäume in den weihnachtlichen Stuben wohlhabender Familien.
Weiterlesen … Historischer Christbaumschmuck und SpielzeugJahresausstellung der Kunstakademie 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2016
Zu den spannendsten Ausstellungen mit junger zeitgenössischer Kunst zählt die Jahresausstellung der Kunstakademie.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2016BKV-Mitgliederausstellung 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2016
Alle Jahre wieder öffnet der Badische Kunstverein parallel zu den Jahresgaben seine Türen für die dem Verein angehörenden Künstler-Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung 2016BKV-Jahresgaben 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2016
Auf der Suche nach dem kunsthaltigen Geschenk wird man immer wieder beim Badischen Kunstverein fündig.
Weiterlesen … BKV-Jahresgaben 2016Relative Schwingungen und der Wert der Mathematik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.12.2016
Noch bis Ende November sind im Lichthof die „Relativen Schwingungen“ von Dóra Maurer und Kurt Kren zu sehen.
Weiterlesen … Relative Schwingungen und der Wert der Mathematik