KUNST & AUSSTELLUNG



Der Grenzgänger

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.03.2016

Als Grenzgänger zwischen den Disziplinen wechselt Marcus Hinkel kontinuierlich zwischen der Position des Markenstrategen, des Werbers, des Designers und des Künstlers.

Weiterlesen …


Selbstschreddern vor Geheimschreddern

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2016

Die Arbeit von Dieter Paul ist noch bis 1.5. im ZKM in der Ausstellung „Global Control And Censorship“ ausgestellt.

Weiterlesen …


Cornelius Völker

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2016

Der Maler Cornelius Völker lebt und arbeitet in Düsseldorf und New York und fasziniert durch seine farbgewaltigen Bilder, in denen er Alkoholika-Flaschen, Bücher oder Alltagsszenen in Ikonen des Zeitgeistes verwandelt.

Weiterlesen …


XX oder der „Mummelsee in der Pfanne“

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016

XX – im angelsächsischen Bereich ist das die Abkürzung für zwei Küsschen als Abschiedsgruß.

Weiterlesen …


Kunstweg am Reichenbach eröffnet

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016

Der Waldpfad entlang dem Reichenbach, der bei Hilpertsau in die Murg mündet, bildet eine idyllische Kulisse, teils ergänzt, teils durchbrochen von über 30 Werken unterschiedlicher Künstler.

Weiterlesen …


Schöne böse Bilder

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016

Zum 39. Mal hat die Sparkasse bereits zur Teilnahme am Kunstpreis aufgerufen und konnte dieses Mal aus über 700 Einsendungen wählen – was eine Steigerung um mehr als ein Drittel bedeutet.

Weiterlesen …


Manfred Emmenegger-Kanzler

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016

Der Kunstverein Das Damianstor stellt in seiner ersten Ausstellung des Jahres 2016 Plastiken von Manfred Emmenegger-Kanzler aus.

Weiterlesen …


Eine Introspektive

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2016

„Eine Introspektive“ lautet der Untertitel der Ausstellung „Gottfried Graf & die Macht der Vision“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem neben Willi Baumeister und Oskar Schlemmer in Vergessenheit geratenen Maler die Anerkennung zukommen zu lassen, die ihm zusteht.

Weiterlesen …