KUNST & AUSSTELLUNG



Benefizauktion

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2014

Alle Jahre wieder wird Kunst in einer Benefiz-Auktion versteigert.

Weiterlesen …


JAK@Fettschmelze

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2014

Wer oder was JAK ist, wird auch nach dieser Ausstellung offen bleiben – und soll das auch.

Weiterlesen …


10 mal 10

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2014

Wenn zehn Künstler zehn Werke zeigen, verspricht dies eine abwechslungsreiche Ausstellung.

Weiterlesen …


Kunstauktion für jeden Geschmack

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2014

Unter den Hammer kommen 130 Kunstwerke, darunter Arbeiten von Max Ackermann, Franz Bernhard, Paul Uwe Dreyer, Rupprecht Geiger, Otto Herbert Hajek, Thomas Lenk, Jonathan Meese, Max Peter Näher, Anton Stankowski, Ben Willikens und weiteren namhaften Künstlern auch aus der Region.

Weiterlesen …


Karl Wilhelms Traum

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2014

Eine Fantasie ist das Theaterstück „Karl Wilhelms Traum“, mit dem das Landesmuseum am historischen Ort der Gründungslegende zum Mitträumen einlädt.

Weiterlesen …


A House Of Passive Noise

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2014

Als „räumliche Inszenierung in drei Akten“ wird das so benannte Projekt KünstlerInnen vorstellen, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Frage beschäftigen, welchen Platz eine Haltung in der Gesellschaft einnehmen kann, die sich jeglicher Produktivität oder Anpassung widersetzt.

Weiterlesen …


Turtleneck

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2014

Der Turtleneck Club ist eine Künstlervereinigung, die bereits in den USA, England und diversen Orten in Deutschland ausgestellt hat.

Weiterlesen …


Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2014

Der Trompeter von Säckingen ist wohl Joseph Victor von Scheffels bekanntestes Epos.

Weiterlesen …


Träumen Sie mit & 5.000 Tulpen!

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2014

Wer kennt sie nicht, die Gründungslegende Karlsruhes, die besagt, dass Markgraf Karl Wilhelm, unter einem Baum entschlummert, beim Aufwachen sein Schloss geträumt hatte.

Weiterlesen …