KUNST & AUSSTELLUNG



Ein „friedliches“ Themenjahr

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2014

Das 300. Jubiläum des Friedens zu Rastatt gibt das Thema vor.

Weiterlesen …


Stahlplastik in Deutschland

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.04.2014

Stahl als heute meistverwendeter metallischer Werkstoff ist ein klassisches Produkt der Industrialisierung und hat bereits ab den 1920er Jahren auch Künstler fasziniert.

Weiterlesen …


Funmachine

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.04.2014

Die experimentelle Kunstplattform Luis Leu zeigt noch bis zum 20.4. Collagen und großformatige Unikatdrucke von Sebastian Koch.

Weiterlesen …


Vom Kokon zum Kunstwerk

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.04.2014

Was sich alles aus Seide fertigen lässt, kann man gut in der Ausstellung „Serica“ nachvollziehen.

Weiterlesen …


Wasser und Brot

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.04.2014

36 Künstler, darunter Candace Carter, Jürgen Goertz, Helmut Goettl, Benno Huth, Klaus Langkafel, Uwe Lindau, Brigitte Nowatzke-Kraft, Eva Schaeuble, Emil Wachter und Annette Ziegler, haben die beiden Grundelemente fürs Überleben der Menschheit in ihren Gemälden und Skulpturen interpretiert.

Weiterlesen …


Galerieveränderungen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2014

Die Galerie Passerelle in Bad Bergzabern, die in den vergangenen Jahren mit einem engagierten, oft auch dem deutsch-französischen Austausch gewidmeten Ausstellungsprogramm auffiel, wurde geschlossen.

Weiterlesen …


Max Slevogt und der 1. Weltkrieg

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2014

Freiwillig zog Max Slevogt 1914 an die Westfront – als „Kriegsmaler“.

Weiterlesen …


Revolution vs. Urban Gardening

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2014

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gehen neue Wege und unterstützen die Lecture Performance „Stell dir vor es ist Revolution und niemand geht hin, weil alle sind beim Urban Gardening“.

Weiterlesen …


Die Sichtbarkeit der Entstehung

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2014

Harald Sielings Arbeiten entstehen in einem fortlaufenden Prozess, während dem er immer wieder neue Komponenten und Fundstücke hinzufügt.

Weiterlesen …