BÜHNE & KLASSIK



Figurentheater-„Cocktails“

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Im Nachtlokal von Barkeeper Konrad begegnen sich geheimnisvolle Kreaturen aus Raphael Mürles Marionettenwerkstatt.

Weiterlesen …


Unterhaltungsabend x 3

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Zwar sind die fränkischen Verwandlungskünstler Heißmann & Rassau nicht die einzigen, die in den nächsten Wochen einen „Unterhaltungsabend“ auf die Bühne stellen.

Weiterlesen …


Stutzebock!

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Bei Thomas Heitlinger besteht für „die do, die net von do sin“ stets die Gefahr, dass ihnen der Sinn des Ganzen entgeht, denn Badisch-Grundkenntnisse sind Pflicht in diesem Mundart-Kabarett.

Weiterlesen …


Heißmann & Rassau

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Schrillere Muster auf Anzügen und Kittelschürzen sind auf Deutschlands Bühnen schwer zu finden, das nur als Warnung vorweg.

Weiterlesen …


Non(n)sens

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Vom Kloster zur Showbühne führt nur ein schmaler Pfad – doch fünf Nonnen gehen ihn.

Weiterlesen …


Junge Philharmonie Karlsruhe

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Titelgebend ist die erste Hälfte des Programms: Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a steht einer Orchesterversion von Schönbergs „Friede auf Erden“ op. 13 gegenüber.

Weiterlesen …


Judas

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Den Schauspieler Frank Sollmann kennt man in Karlsruhe gut als freien Regisseur sowie als Akteur und Ensemblemitglied des Sandkorn.

Weiterlesen …


Unsere Frauen

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

Nach 40 Jahren Theater, 32 davon am Kammertheater, blickt Hans Rüdiger Kucich nun seinem baldigen Ruhestand im Juli 2016 entgegen.

Weiterlesen …


60 Jahre Kammertheater / Non(n)sens

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.03.2016

1956 gründete Wolfgang Reinsch das Kammertheater Karlsruhe in einem Raum für 70 Zuschauer an der Ecke Wald-/Amalienstraße.

Weiterlesen …