BÜHNE & KLASSIK



Kalêko / Kästner

Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025

Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner, dem Campino Ende Oktober mit „Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ seine „Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik“ gewidmet hat, schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten Mascha Kalêko und Kästner, die 1956 zufällig aufeinandertrafen und deren Zeitkritik den Nazis ein Dorn im Auge war.

 

Weiterlesen …




Heinrich del Core

Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2025

Der in roten Schuhen seine Alltagsgeschichten erzählende preisgekrönte Kabarettist wird Großvater.

Weiterlesen …




Die neue Heinz-Erhardt-Revue

Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2025

Ein Hoch auf den Meister des Wortwitzes!

Weiterlesen …




Reiner Kröhnert

Bühne & Klassik // Artikel vom 15.01.2025

Stephens Kings „Es“ lebt, hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden – und heißt heute Friedrich Merz.

Weiterlesen …


Tanz à la carte

Bühne & Klassik // Artikel vom 14.01.2025

Im ersten „Ballett-Talk“ der Spielzeit erzählt Nancy Euverink, Ballettmeisterin von Hans van Manens „Grosser Fuge“ in der Wiederaufnahme „Saiten/Sprünge“, über ihre Einstudierungsarbeit und ihre Sicht auf diese und andere herausragende Choreografien.

Weiterlesen …




Verschoben: 2. Staatstheater-Liederabend

Bühne & Klassik // Artikel vom 12.01.2025

Den zweiten „Liederabend“ gestaltet Kammersänger Konstantin Gorny, der seit 1998 Mitglied des Opernensembles ist.

Weiterlesen …


Annette Postel

Bühne & Klassik // Artikel vom 12.01.2025

Annette Postel, erste Preisträgerin des „Lotte-Lenya-Gesangswettbewerbs“ der Kurt-Weill-Foundation New York, bringt mit den Musikern Pirmin Ullrich (Saxofon) und Sebastian Matz (Piano) eine Kurt-Weill-Biografie auf die Bühne.

Weiterlesen …




Staatstheater-Kinderkonzerte

Bühne & Klassik // Artikel vom 12.01.2025

2025 gibt’s gleich zwei Highlights für Kids ab sechs Jahren.

Weiterlesen …




Mateus Naamã

Bühne & Klassik // Artikel vom 11.01.2025

Der in Brasilien aufgewachsene, jetzt in Helsinki lebende 19-jährige Pianist Mateus Naamã war zuletzt Preisträger einer großen Klaviercompetition in Curitiba (Brasilien).

Weiterlesen …