BÜHNE & KLASSIK
Dreist & Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.03.2024
Hinter den drei musikaffinen Flugbegleiterinnen von Reiherair, Dreist, stecken die Sängerinnen Silvia Dias, Julia Vukelic und Antje Schumacher, die mit ihren Gästen musikalisch um die halbe Welt reisen – Comedy mit coolem Dreisatzgesang (Fr, 8.3.).
Weiterlesen … Dreist & Franziska WanningerCarina La Debla
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.03.2024
Verwurzelt in der Tradition, aber der Gegenwart zugewandt, öffnen sich im Zusammenspiel von Carina La Debla (Foto) und ihren drei exquisiten Musikern neue Facetten der Flamencokunst.
Weiterlesen … Carina La DeblaKnaben- & Männerchor des Cantus Juvenum
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.03.2024
Vespern spielten seit dem Mittelalter als eines der Tageszeitengebete eine wichtige Rolle im Tagesablauf eines Klosters.
Weiterlesen … Knaben- & Männerchor des Cantus JuvenumMatthias Brodowy
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Matthias Brodowys zehntes Programm „Keine Zeit für Pessimismus“ ist wie immer politisch, literarisch und musikalisch.
Weiterlesen … Matthias BrodowyDas Rock Orchestra bei Kerzenlicht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Weltweite Begeisterung entfacht „The Rock Orchestra by Candlelight“ mit seiner 14-köpfigen Band aus klassischen MusikerInnen, die in morbiden Outfits Metalstücke geigen.
Weiterlesen … Das Rock Orchestra bei KerzenlichtMarco Herrmann’s Comedy Cocktail, Die Udo Jürgens Story & Die badische Lösung
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Wenn Marco Herrmann zum 26. Mal seinen „Comedy-Cocktail“ shaked, schüttelt sich das Publikum vor lachen!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail, Die Udo Jürgens Story & Die badische LösungIm weißen Rößl
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Als mitreißende Revue-Operette frei nach dem Lustspiel von Oskar Blumentheal und Gustav Kadelburg konzipiert, ist das „Weiße Rößl“ am Wolfgangsee seit 1930 ein Dauerbrenner des Musiktheaters.
Weiterlesen … Im weißen RößlLieder zur Revolution 1849
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Ende 1848 erstmals veröffentlicht, war das „Demokratenlied“ aus der Feder der revolutionären Dichterin und Komponistin Johanna Kinkel ein poetisch-politischer Ausdruck der bewegten Zeit.
Weiterlesen … Lieder zur Revolution 1849Karlsruher Meisterkonzert: Shin-Heae Kang
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2024
Das erste „Meisterkonzert“ 2024 präsentiert einen Klavierabend der Marta-Argerich-Meisterschülerin Shin-Heae Kang.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Shin-Heae Kang