BÜHNE & KLASSIK





Venedig im Schnee

Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2024

Vor der Sommerpause zeigt das Jakobus-Theater nochmals die Erfolgskomödie „Venedig im Schnee“ von Gyles Derek.

Weiterlesen …




Duo Fabulina

Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2024

Dodde und Madde lieben alles, sogar Gedichte!

Weiterlesen …


Abba – Waterloo im Bällebad

Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2024

Vor 50 Jahren wurde die erste deutsche Ikea-Filiale eröffnet und der Grand-Prix-Sieg ging an Abba – Grund genug für Filialleiterin Inka, die Abbatare aus London auftreten zu lassen!

Weiterlesen …




36. Karlsruher Schultheaterwoche

Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2024

Seit 36 Jahren begeistert die „Schultheaterwoche“ als größtes Schultheaterforum der Region die Teilnehmer wie das Publikum.

Weiterlesen …


Klangöffner & Nachtkonzert

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2024

Nachdem im „8. Sinfoniekonzert“ (So, 30.6., 11 Uhr; Mo, 1.7., 19.30 Uhr) die ungewöhnlichen Seiten von Mozart und Bruckner erstmals vorgestellt werden, gibt es zwei weitere Möglichkeiten, sich den Werken auf besondere Weise zu nähern.

Weiterlesen …




Love Songs – Liebeslieder

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2024

Seit über 15 Jahren begeistern die Kinder und Jugendlichen der Karlsruher Singschule Cantus Juvenum ihr Publikum auf der Konzertbühne und im Gottesdienst der Ev. Stadtkirche und der Christuskirche Karlsruhe.

Weiterlesen …




Ludwigsburger Schlossfestspiele 2024

Bühne & Klassik // Artikel vom 01.07.2024

Mit einem qualitativ hochstehenden und üppigen Programm gehen die letztmals von Intendant Jochen Sandig konzipierten „Schlossfestspiele“ auf die Zielgerade.

Weiterlesen …




Auftakt: Grötzinger Musiktage 2024

Bühne & Klassik // Artikel vom 30.06.2024

Der Kammerchor des KIT unter der Leitung von Nikolaus Indlekofer bestreitet das Auftaktkonzert der „Grötzinger Musiktage“.

Weiterlesen …


Schattenkabarett: Brot & Spiele

Bühne & Klassik // Artikel vom 30.06.2024

Benefizreihe des Lions Club, deren Erlös Kindern und Jugendlichen zugute kommt, die im Schatten unserer Gesellschaft stehen.

Weiterlesen …