KUNST & AUSSTELLUNG



Zwei Künstler der Nachkriegszeit

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2015

Nach Querschnittsausstellungen fokussiert das Museum Hurrle jetzt auf zwei Positionen nach 1945, die sich beide der Figuration verschrieben haben, obwohl eine Generation dazwischen liegt.


Weiterlesen …


Im Vehikel durch die Zeit

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2015

So lautet der Titel der Ausstellung, die die abstrakten Arbeiten von Betina Kaiser und die fröhlich-kindlichen Männchen-Skulpturen von Hilke Turré vereint.

Weiterlesen …


Flagge zeigen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2015

Zum 60. Jubiläum des Bestehens der Gesellschaft für junge Kunst (GFJK) haben ihre Mitglieder Flaggen gestaltet, die den Besucher Baden-Badens an Bahnhof und am Autobahnzubringer empfangen und in die Mitte der Kurstadt begleiten.


Weiterlesen …


Im Viereck

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.07.2015

Helga Gross und Renate Valotta haben sich in ihren Arbeiten dem Viereck verschrieben.

Weiterlesen …


Angst vor Farbe?

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2015

„Who’s afraid of Red, Yellow and Blue“ lautet der Titel eines Gemäldes von Barnett Newman.

Weiterlesen …


Stadtluft macht frei

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2015

Ein Jahr und einen Tag musste man früher in der Stadt leben, um als „Freier“ angesehen zu werden.

Weiterlesen …


Mittendrin – Menschen in Karlsruhe

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2015

Bis 23.8. läuft im Stadtmuseum sowie dem Pfinzgaumuseum Durlach die Ausstellung „Mittendrin – Menschen in Karlsruhe“.

Weiterlesen …


Völkerverständigung

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2015

Es soll sie ja geben, die Ewiggestrigen, die der Markgrafschaft Baden als eigenständigem Regierungsbereich und dem Hauptstadt-Verlust Karlsruhes nachtrauern.


Weiterlesen …


Erlebnis Raum Rom

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2015

Zwei Architekten, Friedrich Kurrent und Gerhard Assem, zeigen in einer Ausstellung in Schloss Bruchsal ihre Sicht- und Arbeitsweisen anhand von historischen Räumen in Rom.

Weiterlesen …