KUNST & AUSSTELLUNG
Zehn Jahre Boesner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2015
Farbe, Leinwand und Papier und dazu noch zahlreiche weitere Utensilien für den Künstlerbedarf bietet Boesner mittlerweile seit zehn Jahren auch in Karlsruhe an.
Weiterlesen … Zehn Jahre BoesnerProjekt 50/50 2015
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.05.2015
Insgesamt zwölf Künstler wie Pavel Miguel, Martina Pods, Vera Holzwarth und Katja Münch stellen vom 8. bis 10.5. im Gewölbekeller des Rathauses in Durlach aus.
Weiterlesen … Projekt 50/50 2015Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n…
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.05.2015
Wir alle kennen das sehnsuchtsvoll nach der Wärme und Sonne des Südens schmachtende Gedicht von Goethe.
Weiterlesen … Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n…Klasse Fleck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.04.2015
Der Galerist Hans-Joachim Müller meinte einmal über Ralph Fleck, für diesen sei es wichtiger, dass, nicht was er male.
Weiterlesen … Klasse FleckManta
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.04.2015
Gemeint ist damit (ausnahmsweise) nicht der Opel Manta.
Weiterlesen … MantaAlfred Knecht: 30 Jahre Galerist
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2015
Mit der nächsten Ausstellung feiert Alfred Knecht sein 30-jähriges Galerienjubiläum! Eine zweijährige „Testphase“ mit dem Verkauf tunesischer Teppiche war der Galeriegründung vorangegangen.
25 Jahre Ursula Blickle Stiftung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2015
Hinter Bruchsal, im lieblichen Kraichtal, idyllisch zwischen Obstwiesen am Rande von Unteröwisheim befindet sich die Spielstätte der Ursula Blickle Stiftung, die sich der konsequenten Vermittlung zeitgenössischer, durchaus auch kontroverser Kunstpositionen verschrieben hat.
Weiterlesen … 25 Jahre Ursula Blickle StiftungKinderleicht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2015
In der Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius geht es um die Natur.
Die neue Frau?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2015
Bubikopf, Hosenanzug und Zigarette – die Frau hatte gerade das Wahlrecht erhalten und drängte ungestüm nach gesellschaftlicher Gleichberechtigung.