BÜHNE & KLASSIK
Die Hörspielbahn
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2009
Ein einzigartiges Straßenbahnerlebnis gibt es während der Hörspieltage (5.-9.11.) Mi-Sa von 15-19 Uhr und Sonntag von 11-15 Uhr in der Hörspielbahn zu erleben.
Weiterlesen … Die HörspielbahnCatch Scratch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2009
„Scratch“ nennt sich das, was dabei herauskommt, wenn man die beiden Kanadier Kevin Gillese und Arlen Konopaki zusammen auf die Bühne lässt
Weiterlesen … Catch Scratch!9. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2009
Über die Jahre hat sich das internationale Tanzfestival im Tempel ein hervorragendes Renommee erarbeitet und ist sowohl in der Breite als auch in der Tiefe gewachsen.
Weiterlesen … 9. Tempel-TanzfestivalLandesjugendorchester Baden-Württemberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2009
Das Landesjugendorchester besteht seit über 35 Jahren und hat sich zu einem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten sinfonischen Klangkörper entwickelt.
Weiterlesen … Landesjugendorchester Baden-WürttembergRameau – Haydn – Bizet
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2009
Bizet schrieb seine erste Sinfonie bereits mit 17 Jahren – doch das Werk wurde erst in den 1930er Jahren entdeckt.
Weiterlesen … Rameau – Haydn – BizetMozart-Requiem und Bachs „Jesu meine Freude“
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2009
Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites unter der Leitung von Holger Speck präsentiert in der Badnerhalle ein echtes Klassik-Highlight.
Weiterlesen … Mozart-Requiem und Bachs „Jesu meine Freude“Tonspur-Piraten
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2009
Wer sich bei dieser Synchro-Show an Impro-Theater erinnert fühlt, liegt so falsch nicht.
Weiterlesen … Tonspur-PiratenFauré Quartett
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2009
Sie gehören zu den Großen ihrer Zunft, die vier Musiker des Fauré Quartetts.
Weiterlesen … Fauré QuartettDer Alp der Perversheit
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2009
Edgar Allan Poe, dem Altmeister des subtilen Schauders, der in unvergleichlicher Weise die Abgründe der menschlichen Psyche beschreibt, widmet Friedemann A. Nawroth eine schauspielerische Lesung in der gruseligsten Nacht des Jahres.
Weiterlesen … Der Alp der Perversheit