KUNST & AUSSTELLUNG



Zwei Häuser, einmal Burda

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2014

Vor zehn Jahren bespielte Frieder Burda zur Eröffnung seines schneeweißen Hauses auch die Kunsthalle.

Weiterlesen …


Gustav Wolf lebt noch

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2014

Es ist ein ganzer Reigen an Veranstaltungen und Ausstellungen, mit dem die Kultur dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gedenkt.

Weiterlesen …


INKA-Interview mit dem neuen BLM-Direktor Prof. Eckart Köhne

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2014

Der neue Direktor des Badischen Landesmuseums, Prof. Eckart Köhne, stand INKA-Herausgeber Roger Waltz und Kunstredakteurin Dr. Chris Gerbing Rede und Antwort.

Weiterlesen …


Das ZKM blickt zurück – und nach vorn

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2014

Trotz Sanierung und damit verbundener Unwägbarkeiten geht der Betrieb im Karlsruher ZKM wie gewohnt weiter – „etwas chaotisch, aber immer spannend“, wie Christiane Riedel es ausdrückte.

Weiterlesen …


Retrospektive Ausstellungen bereiten den Boden für die „Globale“

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2014

1989, im Jahr des Mauerfalls, entstand am Cern in der Schweiz das World Wide Web und gleichzeitig wurde in Karlsruhe das ZKM gegründet.

Weiterlesen …


Eisenwerke

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2014

So nennt Reinhard Scherer seine Skulpturen.

Weiterlesen …


Galerientag Karlsruhe 2014

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2014

Bewährt hat sich offensichtlich der Samstagnachmittag als Zeitpunkt für einen intensiven Galerienbesuch.

Weiterlesen …


Konzeptuelle Grenzgänge

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2014

Konzeptuelle Grenzgänge zwischen Kunst und Wirtschaft unternimmt Plamen Dejanoff seit den 1990er Jahren und untersucht damit die Methoden von Branding, Imagetransfer und die Schnittstellen, die sich beim Aufeinandertreffen der beiden Sphären ergeben.

Weiterlesen …


Short Cut

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2014

Eine Abkürzung? Weit gefehlt! Auch hier geht’s um einen Wettbewerb. Studierende deutscher Hochschulen in den Bereichen Medien, Design oder Film können sich bis 15.10. für den so benannten Kurzfilm-Wettbewerb bewerben.

Die Herausforderung: in nicht mehr als 60 Sekunden in Realfilmen oder Animationen junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. -ChG

Weiterlesen …