STICHWORTE
Lesung Süd: Philipp Winkler
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.03.2017
Das Buch schlägt ordentlich ein: Philipp Winklers „Hool“ prügelt sich nicht nur ungeschönt durch eine harte Szene, sondern kämpfte sich auch bis unter die letzten sechs Kandidaten für den „Deutschen Buchpreis“ 2016.
Weiterlesen … Lesung Süd: Philipp WinklerLüül & Band
Popkultur // Artikel vom 05.03.2017
Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist.
Weiterlesen … Lüül & BandReinhold Friedrich
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.03.2017
An Heiligabend 2016 durfte sich eine Kirchengemeinde in Campos bei Rio de Janeiro über ihr Weihnachtsgeschenk freuen.
Weiterlesen … Reinhold FriedrichCsilla Ruzics
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2017
„Vibrations“ nennt die ungarische Künstlerin Csilla Ruzics ihre Ausstellung mit Malerei und Collagen, die an der Grenze zwischen Abstraktion und Figuration vibrieren und faszinieren.
Weiterlesen … Csilla RuzicsContemporaries
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.03.2017
Junge InstrumentalistInnen in ihren Fertigkeiten auf dem Gebiet der Neuen Musik zu schulen, das ist die Aufgabe der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt.
Weiterlesen … ContemporariesNils Heinrich
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.03.2017
Er widmet Bad Harzburg eine gehiphoppte Anti-Gentrifizierungshymne, verweigert sich Facebook, spöttelt über narzisstische Social-Network-Fans und haut unter der Tarnung des netten Schwiegermuttertraums die boshaftesten Gedanken raus.
Weiterlesen … Nils HeinrichMotörblast
Popkultur // Artikel vom 04.03.2017
„We Are Motörblast. And We Play Motörhead.“
Weiterlesen … MotörblastTobias Thomas
Clubkultur // Artikel vom 04.03.2017
Wehmütige Euphorie herrschte vor zwei Jahren im Kölner Studio 672, als Tobias Thomas (Kompakt/Köln) und Michael Mayer nach 17 Jahren die letzte Ausgabe ihrer legendären Partyreihe „Total Confusion“ zu einem Ende brachten.
Weiterlesen … Tobias ThomasArte-Filmnacht & Konzert
Stadtleben // Artikel vom 04.03.2017
Thema der „Arte-Filmnacht“ (Sa, 4.3., 19.30 Uhr, ZKM-Medientheater, Eintritt frei) im Rahmen der 21. „Karlsruher Gespräche“ ist „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde“.
Weiterlesen … Arte-Filmnacht & Konzert