STICHWORTE



Lost In Time #2

Popkultur // Artikel vom 26.07.2025

Das seit 2009 bestehende „Lost In Time“-Kollektiv hat sich in den vergangenen 15 Jahren durch alle bekannten Karlsruher Technoclubs gespielt, ist Resident u.a. im Gotec und Erdbeermund.

Weiterlesen …




15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim

Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025

Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.

Weiterlesen …


Kultur am Beckenrand 2025

Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025

Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.

Weiterlesen …


Wohnen mit Kindern auf kleinem Raum: Kreative Wohnideen für Familien in der Stadt

Bildung & Wissen // Artikel vom 25.07.2025

In Karlsruhe leben rund 58 Prozent der Familien mit mindestens einem Kind auf weniger als 85 Quadratmetern.

Weiterlesen …




Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025

Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?

Weiterlesen …




Phyto Travellers

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025

Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.

Weiterlesen …


Alexander Blank – „Kumpane“

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025

Köpfe von Tieren und Comicfiguren sind über die Jahre zu Alexander Blanks (geb. 1975) Erkennungszeichen geworden.

Weiterlesen …




The Anti Queens

Popkultur // Artikel vom 24.07.2025

In ihrer Heimatstadt Toronto ist das punkige Rock’n’Roll-Quartett um Frontfrau Valerie Knox seit über einem Jahrzehnt berühmt-berüchtigt für seine energiegeladenen Auftritte, bei denen sie keine Gefangenen machen!

Weiterlesen …




Ingo Appelt

Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025

„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.

Weiterlesen …