BÜHNE & KLASSIK
Kafkas musikalische Seele
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2007
In mehreren musik-literarischen Projekten (u.a. über E. A. Poe und die Poeten der Beat-Generation) haben Kontrabassist und Komponist Roman Rothen und Sprecher Harald Schwiers bewiesen, wie vielseitig die Verbindung von Jazz und Sprache sein kann.
Weiterlesen … Kafkas musikalische SeeleViktor Romanko
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2007
Mit Worten ist das Akkordeon nur schwer aus seinem oft belächelten Nischendasein der Unterhaltungsmusik zu befreien.
Weiterlesen … Viktor RomankoOhne Kapp…
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2007
…undenkbar! Findet Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker.
Weiterlesen … Ohne Kapp…Tobias Mann
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2007
Tobias Mann kommt – ganz allein und mit einem flockigen „Man(n) sieht sich!“ auf den Lippen.
Weiterlesen … Tobias MannJoanne Shenandoah
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2007
Presse wie Publikum überschlagen sich vor Begeisterung über die Stimme der Indianerin aus dem Stamme der Irokesen, letztes Jahr gewann sie den Grammy.
Weiterlesen … Joanne ShenandoahARD Hörspieltage 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2007
Am Hörspiel lässt sich beispielhaft zeigen, wie sich durch eine vergleichsweise geringe, aber konzentrierte Förderung ein ganzes Kunst-Genre nicht nur am Leben halten, sondern in eine ungeahnte Blüte führen lässt.
Weiterlesen … ARD Hörspieltage 2007Rendezvous Tête-à-tête 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2007
Einerseits ist der November für Straßentheater zu kalt. Andererseits ist eine Wartezeit von einem Jahr für echte Festivalfreunde zu lang. Also richtet die Stadt Rastatt auf halber Strecke ein Zwischenevent aus.
Weiterlesen … Rendezvous Tête-à-tête 20077. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.11.2007
Das siebte vom Kulturzentrum Tempel gemeinsam mit der Tanztribüne veranstaltete Tanzfestival präsentiert Tanzcompagnies aus ganz Baden-Württemberg.
Weiterlesen … 7. Tempel-TanzfestivalThorsten Havener
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2007
Mentalist ist er von Beruf. Und wer jetzt so tut, als wisse er selbstverständlich, was das heißt, der kriegt gesagt, dass das Vortäuschen von Intelligenz hier keinen Zweck hat.
Weiterlesen … Thorsten Havener