STICHWORTE
Syrien, mon amour
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2018
Das syrische Kino war immer ein explizites Autorenkino mit klar erkennbarer künstlerischer Handschrift.
Weiterlesen … Syrien, mon amourKathy Acker
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2018
„Get Rid Of Meaning“ heißt die Ausstellung von Kathy Acker, einer der einflussreichsten Schriftstellerinnen und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen … Kathy AckerPlädoyer für den Erhalt des stadtbildprägenden Hochhauses am Ettlinger Tor
Stadtleben // Artikel vom 21.11.2018
Das von 1961 bis 66 vom Karlsruher Büro Möckel & Schmidt unter Mitwirkung des Kölner Architekten Theodor Kelter errichtete frühere Verwaltungsgebäude der Badenwerk AG und heutige Landratsamt am Ettlinger Tor ist von stadtbildprägender Bedeutung für die Karlsruher Innenstadt.
Weiterlesen … Plädoyer für den Erhalt des stadtbildprägenden Hochhauses am Ettlinger TorRoforofo
Popkultur // Artikel vom 21.11.2018
„Muddy Independant Hippy Rock“ nennen Schlagzeuger Tommy Baldu und Gitarrist und Sänger Ómar Guðjónsson das Ergebnis ihrer deutsch-isländischen Verbindung.
Weiterlesen … RoforofoWang & Ramirez
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2018
In diesem Stück der französischen Kompanie scheinen die fünf Tänzer Choreografen-Duos Sébastien Ramirez und Honji Wang tatsächlich zu schweben.
Weiterlesen … Wang & RamirezSommer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.11.2018
Sommer Achtzehn, unvergessen.
Weiterlesen … SommerGemeinsam wohnt man besser
Kino & Film // Artikel vom 20.11.2018
Seit zehn Jahren vermitteln die Paritätischen Sozialdienste und das Studierendenwerk Wohnraum an Studenten, die anstelle einer Mietzahlung ihren Mitbewohnern – ob Senioren, Familien oder Behinderte – im Alltag unter die Arme greifen.
Weiterlesen … Gemeinsam wohnt man besserJubezmediale 2018
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2018
Die „Jubezmediale“ ist ein Bildungsprojekt mit medien- und spielpädagogischen Workshops für Schüler der Klassenstufen vier bis acht.
Weiterlesen … Jubezmediale 2018Matze & Jazzic Friends
Popkultur // Artikel vom 20.11.2018
Vor 30 Jahren verwandelten Klaus Höger und sein damaliger Dorfschänken-Kompagnon Dieter Dickemann das zwischenzeitlich zur durchgenudelten Rotlichtkaschemme verkommene Altstadt-Lokal in eine lauschige Musikbar.
Weiterlesen … Matze & Jazzic Friends