STICHWORTE
Barock
Popkultur // Artikel vom 16.03.2018
Gretsch-Master Young tot, Brian Johnson kurz vor taub, Bassist Cliff Williams will in Rente – wie es mit AC/DC weitergeht, weiß kein Mensch.
Weiterlesen … BarockInventa & RendezVino 2018
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2018
Trends für Heim und Garten, sowie viele weitere „Inspirationen für mein Zuhause“, liefern auf 24.000 Quadratmetern die rund 400 Aussteller der Lifestylemesse „Inventa“ mit ihren drei Themenwelten „Garden“, „Living“ und „Eco Bulding“ sowie der begleitenden Wein- und Genussmesse „RendezVino“.
Weiterlesen … Inventa & RendezVino 2018The Coconuts
Popkultur // Artikel vom 16.03.2018
„Surfen, surfen, jeden Tag nur surfen!“
Weiterlesen … The CoconutsAschenputtels Lust
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2018
Ob als roter oder zertanzter Schuh, goldener Pantoffel oder Stiefel – der Schuh spielt in diversen Märchen und Geschichten eine zentrale, symbolische Rolle.
Weiterlesen … Aschenputtels LustGeorg-Tyrahn-Gedächtnisausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
Georg Tyrahn war ein zu Lebzeiten durchaus bekannter Porträt- und Genremaler, der 1860 in Königsberg geboren wurde und in Paris und Karlsruhe studierte, wo er 1917 starb.
Weiterlesen … Georg-Tyrahn-GedächtnisausstellungJürgen Brodwolf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
In seiner Reihe mit wichtigen Künstlern am Oberrhein präsentiert das Museum Hurrle nun Jürgen Brodwolf.
Weiterlesen … Jürgen BrodwolfAxel Bleyer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
Himmelstürmende moderne Architekturen und silbern schimmernde Flugzeugkörper verbildlichen die Faszination Technik, genaue Blicke gehen aber ebenso in barocke Kirchenräume oder die Natur: Der 1946 geborene Filmer und Fotograf Axel Bleyer hat seit Mitte der 1980er Jahre Werkreihen zu Architektur, Landschaft, Natur und Industrie geschaffen, die Perspektiven und Strukturen des Sichtbaren untersuchen. Seine Fotografien sind nach strengen geometrischen Gesetzen aufgebaut, wie ein Netz spannen sich Ausschnitte und Abstraktionen über das Bildformat, lassen eine Verbindung von Realem und Irrealem entstehen. Daneben inszeniert Bleyer im Studio aufwendige Interieurs. Diese komponierten Räume sind imaginär und voller Anspielungen auf klassische Themen der Kunstgeschichte, zugleich geben sie der Phantasie des Betrachters freien Raum. -rw ·
Weiterlesen … Axel BleyerBei näherer Betrachtung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
Drei Karlsruher Künstler spielen in den Räumen der CAS Software AG mit dem zweiten Blick, der Abkehr von gewohnten Bildkonventionen und Wahrnehmungskonstrukten.
Weiterlesen … Bei näherer BetrachtungJulia Schmölzer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2018
„Membran“ von Julia Schmölzer ist die vierte Ausstellung im Atelier für Kunst und Bau, das 2015 vom Architekten Richard Sekinger in einem historischen Ladengeschäft als Atelier- und Ausstellungsraum eröffnet wurde.
Weiterlesen … Julia Schmölzer