STICHWORTE
Willkommen bei den Hartmanns
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2023
Die deutsche Komödie von Simon Verhoeven thematisierte 2016 die Flüchtlingskrise und hatte beachtliche Zuschauerzahlen.
Weiterlesen … Willkommen bei den HartmannsChelsea
Popkultur // Artikel vom 10.05.2023
Ihre von den Hosen auf „Learning English Lesson One“ gecoverte 77er Debütsingle „Right To Work“ hat die sozialpolitische Stoßrichtung vorgegeben.
Weiterlesen … ChelseaMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 10.05.2023
Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden deutschen Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica.
Weiterlesen … Martin KohlstedtJürgen Serke
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2023
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erscheint als Neuausgabe im Wallstein Verlag Jürgen Serkes epochales Buch „Die verbrannten Dichter“.
Weiterlesen … Jürgen SerkeSag(t) es niemand(!)
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2023
Im Herbst 2022 erschien der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch, deren schwierige Beziehung sich nach der Erstsendung des Hörspiels „Der gute Gott von Manhattan“ anbahnte.
Weiterlesen … Sag(t) es niemand(!)Eichenberger – Gallio
Popkultur // Artikel vom 09.05.2023
Das Forum Freie Musik präsentiert das Improbläserduo Markus Eichenberger und Christoph Gallio aus der Schweiz.
Weiterlesen … Eichenberger – GallioEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2023
Mirko Sommer startet mit dem vierten Teil der „heiter-theatralen Stadt-(Ver)führungs“-Reihe in die Saison.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserEffekte: Wie kann die Welt nachhaltiger werden?
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.05.2023
Der letzte Wissenschaftsdienstag vor dem großen „Effekte“-Festival (17.-25.6.) in der gesamten Stadt und am Schlossplatz beschäftigt sich mit der Nachfrage „Wie kann die Welt nachhaltiger werden?“
Weiterlesen … Effekte: Wie kann die Welt nachhaltiger werden?Neue Straßburg-Karlsruhe-„Correspondanz“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2023
Das Kunstprojekt beleuchtet das aktuelle deutsch-französische Verhältnis mit den Mitteln der Freien Kunst und möchte mehr Austausch zwischen KünstlerInnen beider Länder aufbauen.
Weiterlesen … Neue Straßburg-Karlsruhe-„Correspondanz“