BÜHNE & KLASSIK
Die Spiegelfechter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2020
Nach Wochen als Grundschul- und Gymnasiallehrer betritt der Hausherr endlich wieder die geliebten Bretter.
Weiterlesen … Die SpiegelfechterPolkajazz trifft Kabarett
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2020
Ein Ba-Wü-Kleinkunstpreisträger, eine fränkische Wahlberlinerin und drei Hamburger Kiezhelden teilen sich an diesem Abend die Bühne.
Weiterlesen … Polkajazz trifft KabarettDie badische Bluesverschwörung
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2020
Wie wunderbar sich bekannte Blues-Titel dafür eignen, verbadischd zu werden, zeigt die Zweierverschwörung von Kabarettist Martin Wacker und seinem gitarrespielen-den Namensvettern Knoch.
Weiterlesen … Die badische BluesverschwörungDer Rose Pilgerfahrt
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2020
In eine Märchenidylle mitsamt schwebenden Elfen und entschlossenen Jägern entführt Robert Schumanns Vertonung von Moritz Horns Märchen „Der Rose Pilgerfahrt“, das er 1851 direkt nach der ersten Lektüre zu einem farbenreichen Chorwerk umgestaltete.
Weiterlesen … Der Rose PilgerfahrtLiza Kos
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2020
In ihrem neuen Kabarett-Comedy-Programm und einem Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern stellt Liza Kos ihre eigene Integration aus.
Weiterlesen … Liza KosBeethovens Horn
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.10.2020
Beethovens Sonate op. 17 für Horn und Klavier ist von seinen eigenen jugendlichen Erfahrungen mit dem Waldhorn informiert.
Weiterlesen … Beethovens HornMusik & Insekten
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.10.2020
Nachdem bereits „Pause“ und „Sekt“ Thema waren, behandelt die neue Ausgabe der „Musik-Plauderei“ Zusammenhänge zwischen Musik und Insekten.
Weiterlesen … Musik & InsektenAber der Richtige
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.10.2020
„Aber der Richtige“ heißt ein berühmtes Duett aus der Oper „Arabella“ von Richard Strauss.
Weiterlesen … Aber der RichtigeStaatstheater: 2. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2020
Mit Wolfgang Rihms Orchesterstück „Gejagte Form“ von 1995, ganz rihmtypisch im Jahr 2002 nochmals umgearbeitet, öffnet das 2. Sinfoniekonzert.
Weiterlesen … Staatstheater: 2. Sinfoniekonzert