KUNST & AUSSTELLUNG



Bella Figura

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2019

Figurative Kunst aus der Sammlung der ­Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW).

Weiterlesen …


Art-Shoes

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2019

Da dürfte so manche Frau hellhörig werden.

Weiterlesen …


Gewächse der Seele

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2019

In einem interdisziplinären Kooperationsprojekt präsentiert das Wilhelm-Hack-Museum Beispiele von künstlerischen Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Surrealismus.

Weiterlesen …


Gewächse der Seele

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2019

Pflanzen hatten in der Malerei immer schon einen besonderen Platz.

Weiterlesen …


Tatort Atelier

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.03.2019

Mit Malereien aus den Jahren 1993 bis 2013 blickt die Künstlerin und mehrfache Stipendiatin der Kunststiftung Ba-Wü zurück auf frühe Kapitel ihres Werks und markiert mit den ausgestellten Gemälden wichtige Punkte in der Entwicklung ihres künstlerischen Schaffens.

Weiterlesen …


Eva Rosenstiel & Ralf Cohen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.03.2019

Bäume, die im Himmel schweben, großformatige wuchtige Installationen, eine Mischung aus naturalistisch, altmeisterlich wirkende Ölmalerei, die aber keine Gemälde sind, sondern größtenteils auf Kunststoffplatten gedruckte und übermalte Fotografien, die wiederum raumfüllend zueinander komponiert und gebündelt sind.

Weiterlesen …


42. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2019

Die Veranstalter und Künstler des 42. „Kunstpreises der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ konnten sich am Fr, 15.3. über ein volles Haus freuen.

Weiterlesen …


Scaled Perceptions

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2019

Pioniere der Medienkunst bei CAS Software.

Weiterlesen …


Modern Baroque

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2019

14 internationale Künstler zeigen Skulpturen, Fotografien, Videos, Installationen, Gemälde und Zeichnungen, die barocke Stilprinzipien aufgreifen und diese in die Moderne überführen.

Weiterlesen …