9. Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.05.2018
Wer immer noch glaubt, Mathematik sei langweilig, kann sich auf der diesjährigen „Langen Nacht der Mathematik“ wieder einmal vom Gegenteil überzeugen lassen.
Die Veranstaltung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zeigt ihren Besuchern in zahlreichen Präsentationen und Shows die spannende Welt der Mathematik. Neben Vorträgen zu Themen wie der vierten Dimension oder mysteriösen Zahlen geht es auch um das rätselhaften Möbiusband, das Motiv der diesjährigen LaNaMa. Dabei handelt es sich um eine Schleife, bei der es weder oben und unten noch innen und außen gibt.
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen die Zuhörer beim Vortrag über die Mathematik im alten Ägypten – wer eher zukunftsinteressiert ist, lässt sich den Zusammenhang zwischen Quantencomputern und Google erklären. Fünf verschiedene Themenblocks wollen dem Publikum vermitteln, dass die Mathematik nicht nur geheimnisvoll und raffiniert, sondern auch zauberhaft und faszinierend sein kann. Bis Mitternacht können die Zuhörer in die ewige Mathematik eintauchen, bevor sie die LaNaMa in die Nacht entlässt. Begleitend zeigt eine Ausstellung alte, seltene Rechenmaschinen, die Vorläufer der heutigen Taschenrechner: Die Peerless Baby ist eine Rechenmaschine aus dem frühen 20. Jahrhundert und wurde von der badischen Firma Bäuerle erfunden, die heute noch in St. Georgen sitzt.
Die LaNaMa findet alle zwei Jahre statt und lockte bisher bis zu 2.500 Besucher auf den Campus der Hochschule. Sie richtet sich an SchülerInnen ab Klassenstufe 10, Studierende, sowie an jeden, der von der universellen Kraft der Mathematik fasziniert ist oder werden will. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. -leh
Fr, 4.5., 15-24 Uhr, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Gebäude A, Karlsruhe
www.hs-karlsruhe.de/lanama
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben