Das Schicksal der religiösen und ethnischen Minderheiten im Syrienkrieg
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.01.2015
Seit fast vier Jahren herrscht in Syrien ein blutiger Krieg, der von verschiedenen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen befeuert wird.
Unter den Akteuren befindet sich auch die sunnitische Terrorgruppe „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ (ISIS), die bekanntlich in Syrien und im Irak einen islamischen Gottessstaat errichten will. Während dieses blutigen Konflikts sind die ethnischen und religiösen Minderheiten, vor allem Kurden, Assyro-Aramäer, Armenier, Christen und Yeziden zur Zielscheibe einer radikalisierten, von Islamisten unterwanderten, Opposition geworden. Die Fronten zwischen den Bürgerkriegsparteien sind festgefahren, die Kriegsparteien beharren auf einer „militärischen Lösung“ und einem „endgültigen Sieg“.
Kann es in Syrien nach der Zerstörung von 70 Prozent der Infrastruktur noch Sieger geben? Wie wird dieser „Sieg“ aussehen? Wird es einen Ausweg aus diesem fürchterlichen Krieg geben und wie kann er aussehen? Fortbestand der Assad-Diktatur, das Entstehen eines islamistischen Regimes oder die Chance, ein demokratisches System zu etablieren? Über diese und andere Fragen diskutiert der in Syrien geborene Nahostreferent Dr. Kamal Sido in seinem Votrag „Das Schicksal der religiösen und ethnischen Minderheiten im Syrienkrieg“. -ps/pat
Do, 29.1., 19.30 Uhr, Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben