Podiumsdiskussion über Norbert Blüms „Einspruch!“
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.02.2015
Norbert Blüm erhebt mit seiner neuen Polemik „Einspruch! Wider die Willkür an deutschen Gerichten“.
Hinter dem Deckmantel der Rechtsprechung verbirgt sich nach Auffassung des ehemaligen Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung und stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden nur allzu oft eine Arroganz, die Unabhängigkeit mit Intransparenz verwechselt.
Blüms erste Vermutung, es handele sich bei rechenschaftslosen Richtern und Anwälten im Niemandsland der öffentlichen Kritik um Einzelfälle, bestätigte sich bei seiner genaueren Recherche nicht. Vielmehr ist von einem System auszugehen, denn die Vielzahl der Fälle zeigt: Die Wahrheit interessiert demnach weder Richter, die allzu oft auf hohem Ross sitzen, noch Anwälte, die mit viel Geld das Recht nach Belieben drehen. Und die Mittel der Politik reichen offenbar nicht aus, dass vor allem die sogenannten kleinen Leute den Funken einer Chance besitzen, ihr Recht zu bekommen.
Mit Blüm diskutieren unter der Moderation des rechtspolitischen Korrespondenten Christian Rath der Oberstaatsanwalt und Vorsitzende des Deutschen Richterbundes Christoph Frank sowie der Fachanwalt für Familienrecht, Präsident der Rechtsanwaltskammer Freiburg und Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer Dr. Michael Krenzler. -ps/pat
Di, 24.2., 19.30 Uhr, Stephansaal, Ständehausstr. 4, Karlsruhe
www.westendverlag.de
Weitere Informationen zu „Einspruch!“
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina Blazon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben