Recht extrem
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.01.2009
Die rechtsextreme Szene ist längst international vernetzt.
Das Internet ein ideales Medium dafür und die Frage, wie (wenig) tolerant man gegenüber Intoleranz sein sollte, heute so aktuell wie je. Wie es konkret „rechts außen“ aussieht, damit befassen sich die 13. „Karlsruher Gespräche“ des ZAK vom 6. bis 8.2.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer vom Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung am Freitag ab 19.30 Uhr im SpardaEvent-Center, Baumeisterstraße 21; am Samstag vertiefen verschiedene Referenten, beispielsweise vom Zentrum für Antisemitismusforschung oder vom Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus, das Thema ab 9.30 Uhr in der IHK, der Sonntag schließt mit einer Matinee und Podiumsdiskussion (11 Uhr, SpardaEvent-Center).
Auch eine Filmnacht (Sa, 7.2. ab 20 Uhr, ZKM Medientheater) gemeinsam mit dem ZKM und arte gehört dazu: „White Terror“, „Die Populisten-Maschine“ und „Bernau liegt am Meer“ sind die längeren Beiträge, dazwischen werden Kurzfilme und ein (Vor-)Mitternachtsimbiss gepackt, und angedacht ist auch, den Regisseur des ersten Filmes, Daniel Schweizer, zum Gespräch zu laden. -bes
www.zak.uni-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtKunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.04.2025
Seit jeher fasziniert die Welt des Glücksspiels durch ihre bunte Palette an Emotionen.
Weiterlesen … Kunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirierenWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al Suliman
Kommentare
Einen Kommentar schreiben