Strafraum – Ein KSC-Krimi
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.12.2009
Crime Time im Wildpark.
Fußball und Krimi sind eigentlich zwei naheliegende Begriffe. Holger Nicklas und Johannes Hucke haben sie mal ganz wörtlich genommen und den Schuss ins Blaue gewagt: „Strafraum“ (Info Verlag, Lindemanns Bibliothek Band 68) heißt ihr KSC-Roman. Die Fiktion setzt uns auf die Tribüne einer nicht näher definierten Nach-Klinsi-Ära, die für den Sportclub eine bessere, hochklassigere Zukunft bereithält: Europapokal statt Zweitliga-Tristesse. Die Stars heißen nicht mehr Kahn, Häßler, Metz, Bilic und Kirjakow, sondern Loos, Klotzke, Nujic und Jan Greiner. Der ist Stürmerstar und beißt im Spiel gegen Hertha BSC nach einem harmlosen Foul ins Gras.
Seine Freundin Silvia und Kumpel Pike glau-ben nicht an die Herzversagen-Diagnose von Mannschaftsarzt Jost Klüber und können die Karlsruher Ermittler Uwe Steiner und Daniela Kämmerer überzeugen, dass hier nachgehol-fen wurde. Und unter dem Stadionrasen im Wildpark tut sich bald ein Sumpf aus Spielmanipulation und Doping auf.
Nicklas und Hucke machen bei ihrer Stadionberichterstattung das, was spätestens seit Herbert Zimmermann jeden guten Rundfunk-reporter auszeichnet: Sie vermitteln die Dramatik, die Stimmung und das Geschehen, sind des Hörers Auge. Außerhalb des Platzes stricken sie aus den konsequent mit Fußballlehr-buchbegrifflichkeiten überschriebenen Kapiteln über 214 Seiten eine Räuber-und-Gendarm-Geschichte, die es zumindest mit den inzwi-schen zahllosen anderen Regionalkrimis auf-nehmen kann.
Dass der KSC am Ende auch jeder andere x-beliebige Bundesligaverein und die Szenerie ebenso gut in Bielefeld angesiedelt sein könnte, ohne viel umzuschreiben, ist nicht spielentscheidend (aber vielleicht ein Vermarktungs-tipp?); auch, weil das Autoren-Duo im Finale gegen Atlético Madrid mit ihren Schilderungen tatsächlich Gänsehautatmo aufbaut, die packt! Muss man also nicht zwingend kicken können, um die hohe Fußballkunst zu beherrschen. -pat
„Strafraum – Ein KSC-Krimi“ von Holger Nicklas und Johannes Hucke, Info Verlag/Lindemanns Bibliothek Band 68, 214 Seiten, 12,80 Euro
www.infoverlag.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben