Totengräbers Tagebuch
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.11.2019
Volker Langenbeins Beruf zählt zu jenen, die niemals aussterben.
Mehr als 20 Jahre hat der gebürtige Durlacher als Friedhofsgärtner, Leichensammler und Totengräber auf Karls-ruhes Gottesäckern gearbeitet und seinen Werdegang im Geschäft mit dem Tod in tagebuchartigen Kapiteln auf 374 Seiten niedergeschrieben.
Seine aus Sicht des Alter Egos Rusty erzählten mal traurigen, mal witzigen, oft eindrucksvollen und mitreißenden Anekdoten und Beobachtungen zwischen „Highway To Hell“ und „Stairway To Heaven“ reichen vom zu Grabe getragenen suizidalen Witwer über unerwartete Inhalte beim Öffnen aufgegebener Gräber bis hin zu den mitunter bizarren Begegnungen im Bestattungsgewerbe. Für die betont lebendige Sprache gesorgt hat Langenbeins Co-Autor Klaus N. Frick, „Perry Rhodan“-Chefredakteur und einer der bekanntesten literarischen Chronisten der (badischen) Punk-Bewegung. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben