Uwe Wittstock
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.01.2025
Als Hitlers Wehrmacht Frankreich besiegt, fahndet nach die Gestapo u.a. nach Heinrich Mann und Franz Werfel, Hannah Arendt und Lion Feuchtwanger, die seit 1933 hier Asyl gefunden haben.
Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele wie möglich zu retten. Uwe Wittstock, mit dem „Theodor-Wolff-Preis für Journalismus“ ausgezeichneter Ex-Redakteur (Focus/FAZ) und stellvertretender Feuilletonchef und Kulturkorrespondent (Welt), erzählt szenisch dicht und feinfühlig in „Marseille 1940“ die aufwühlende Geschichte dieser „Großen Flucht der Literatur“. -pat
Mi, 29.1., 19 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe (Stephanus-Koop)
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben