Was bleibt
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.10.2014
Der Wunsch der Künstler-Erben, die Erbschaftssteuer möglichst aus dem Verkauf geeigneter Kunstwerke zu begleichen, ist durchaus berechtigt.
Gleichzeitig soll das Gesamtwerk auch über des Künstlers Tod als solches erhalten bleiben und der Nachwelt zugänglich gemacht werden. Es ist oft administrativem, finanziellem und institutionellem Unvermögen zuzuschreiben, wenn Künstlernachlässe in alle Winde verweht werden. Dass dies angesichts der Fülle aktueller Kunstproduktion nicht ausbleibt, ist nahezu täglich zu besichtigen. Insofern ist das Künstlerbund-Symposium, das Konzepte für den Umgang mit Künstlernachlässen aufzeigt, längst überfällig.
Interdisziplinär angelegt, macht es deutlich, dass es eben nicht nur die Museen und Kunsthallen sind, die nach dem Tod eines Künstlers auf den Plan gerufen werden. Es betrifft die Künstler schon zu Lebzeiten, denn sie können gewissermaßen „Vorsorge“ treffen, indem sie beispielsweise Stiftungen einrichten. Und es ist natürlich eine Frage, die die Wissenschaft ebenso umtreibt wie sie das Steuerrecht tangiert und den Staat beschäftigen muss.
Über Künstlernachlässe sprechen Silvia Köhler (Mannheim) und Hildegard Ruoff von der nach ihr und ihrem Mann benannten Stiftung. Künstler wie Simone Demandt, Christian Jankowski und Werner Pokorny nehmen ebenso teil wie Werner Meyer (Kunsthalle Göppingen) und Pia Müller-Tamm (Kunsthalle Karlsruhe). Für die Wissenschaft spricht Wolfgang Ullrich, für das Steuerrecht Wolfgang Blumers und Otmar M. Weigele. -ChG
Sa, 25.10., 10-18 Uhr, Lichthof, HfG Karlsruhe, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben