Was bleibt
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.10.2014
Der Wunsch der Künstler-Erben, die Erbschaftssteuer möglichst aus dem Verkauf geeigneter Kunstwerke zu begleichen, ist durchaus berechtigt.
Gleichzeitig soll das Gesamtwerk auch über des Künstlers Tod als solches erhalten bleiben und der Nachwelt zugänglich gemacht werden. Es ist oft administrativem, finanziellem und institutionellem Unvermögen zuzuschreiben, wenn Künstlernachlässe in alle Winde verweht werden. Dass dies angesichts der Fülle aktueller Kunstproduktion nicht ausbleibt, ist nahezu täglich zu besichtigen. Insofern ist das Künstlerbund-Symposium, das Konzepte für den Umgang mit Künstlernachlässen aufzeigt, längst überfällig.
Interdisziplinär angelegt, macht es deutlich, dass es eben nicht nur die Museen und Kunsthallen sind, die nach dem Tod eines Künstlers auf den Plan gerufen werden. Es betrifft die Künstler schon zu Lebzeiten, denn sie können gewissermaßen „Vorsorge“ treffen, indem sie beispielsweise Stiftungen einrichten. Und es ist natürlich eine Frage, die die Wissenschaft ebenso umtreibt wie sie das Steuerrecht tangiert und den Staat beschäftigen muss.
Über Künstlernachlässe sprechen Silvia Köhler (Mannheim) und Hildegard Ruoff von der nach ihr und ihrem Mann benannten Stiftung. Künstler wie Simone Demandt, Christian Jankowski und Werner Pokorny nehmen ebenso teil wie Werner Meyer (Kunsthalle Göppingen) und Pia Müller-Tamm (Kunsthalle Karlsruhe). Für die Wissenschaft spricht Wolfgang Ullrich, für das Steuerrecht Wolfgang Blumers und Otmar M. Weigele. -ChG
Sa, 25.10., 10-18 Uhr, Lichthof, HfG Karlsruhe, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben