Wildis Streng – „Ohrenzeugen“
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.09.2011
Regionalkrimis, die unmittelbar vor der Haustür spielen, gibt es nach wie vor zur Genüge.
Warum die (sich bereits durch Malerei und Fotografie hervortuende) Wahl-Karlsruherin Wildis Streng mit einem „Hohenlohe-Krimi“ ihr Debüt als Romanautorin gibt, hat seinen guten Grund: Sie wurde 1978 in Crailsheim geboren und hat das Städtchen im Nordosten Baden-Württembergs zum Schauplatz eines Verbrechens gemacht.
Mit gespaltenem Schädel wird der versoffene Kleintierzüchter Rudolf Weidner vor seinem Hasenstall gefunden. Die einzigen „Ohrenzeugen“: seine Riesenkaninchen. Den Kommissaren Heiko Wüst und Lisa Luft bleibt als Ermittlungsansatz lediglich eine Taschenuhr.
In den drei Wochen, die sie den Kapitelüberschriften zufolge für die Klärung benötigen, beschäftigen sich die immer besseren Kollegen jedoch mehr mit sich selbst als ihrem bald nur noch nebensächlichen Mordfall. -pat
Wildis Streng – „Ohrenzeugen“, Gmeiner-Verlag, 366 Seiten, 11,90 Euro
www.gmeiner-verlag.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben