Wissenstor
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.03.2012
Eine der großen Herausforderungen, vor denen Bibliotheken heute stehen, ist die Heranführung junger Menschen an das Buch.
E-Books und Hörbücher, Wikipedia und Google suggerieren, dass alles Wissen online oder zumindest elektronisch verfügbar ist. Wozu brauchen wir Bibliotheken, wenn das Buch ausgedient hat? Aber hat es das überhaupt? Die Landesbibliothek eröffnet nun mit dem „Wissenstor“ im Ungers’schen Torbau einen Ort, an dem neue Lernkonzepte ermöglicht werden.
Lernen, relaxen, kommunizieren, das alles wird – wahlweise mit Blick auf die weißen Würfel von Sol Le Witt oder auf den lebendigen Platz neben St. Stephan – für Gruppen oder in Schulungen, gemeinsam oder individuell möglich. Außerdem gibt es auch einen kindgerechten Lernraum für junge Eltern mit Spielecke für die ganz Kleinen sowie eine Lounge, in der man nicht nur lernen, sondern eben auch in netter Atmosphäre „chillen“ kann. Mit Internet-Zugang, interaktiven Whiteboards und einer flexiblen Möblierung macht sich die BLB für neue Generationen Wissenshungriger fit.
Und in der Tat sind Schüler ab Klasse 9 eine Hauptzielgruppe, die zum Beispiel ans wissenschaftliche Arbeiten und an die Internetrecherche multimedial herangeführt werden soll. Am 19.3. eröffnet das Wissenstor mit einem Poetry Slam (19.30 Uhr), am darauffolgenden Sa, 24.3. findet dann der „Tag des offenen Tors“ statt, bei dem neue Wissensmedien erprobt und alte Buchschätze begutachtet werden. Man erfährt, wie Such-Routinen effizienter gestaltet werden können oder wie das „digitale Karlsruher Adressbuch“ funktioniert. Um 12 und um 15 Uhr gibt’s dann was auf die Ohren: In Zusammenarbeit mit dem Konservatorium findet das Live-Musik-Quiz statt, bei dem die Titel zu Rock-, Pop- und Klassik-Hits gesucht werden. -ChG
Eröffnung: Mo, 19.3., Tag des Offenen Tors: Sa, 24.3., 10-17 Uhr, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
www.wissenstor.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.07.2025
„Grüne Buben“ nannte man an der Karlsruher Großherzoglichen Kunstschule jene Maler, die es für ihre Passion in die freie Natur zog.
Weiterlesen … Die Grötzinger Malerkolonie. Hinaus ins Freie!(Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen Rechts
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.07.2025
Was können Kunst und Kultur dazu beitragen, dass Menschen für soziale Freiheit und gegen autoritäre Sehnsüchte eintreten?
Weiterlesen … (Sub-)Kultur, Pop & Kunst gegen RechtsMit der VHS Karlsruhe raus in die Natur
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.07.2025
Die Tauber ist als naturnahes Gewässer ein Paradies für Kanufahrer und Flusswanderer!
Weiterlesen … Mit der VHS Karlsruhe raus in die NaturGesellschaft für bedrohte Völker
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.07.2025
„16 Jahre Massaker von Urumqi – Freiheit für Ilham Tohti“ (Fr, 4.7.,16-17 Uhr, Kirchplatz St. Stephan) ist die Mahnwache zum Genozid gegen die uigurische Bevölkerung in China überschrieben, die eine Reihe an Juli-Veranstaltungen eröffnet.
Weiterlesen … Gesellschaft für bedrohte Völker
Kommentare
Einen Kommentar schreiben