Wissenstor
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.03.2012
Eine der großen Herausforderungen, vor denen Bibliotheken heute stehen, ist die Heranführung junger Menschen an das Buch.
E-Books und Hörbücher, Wikipedia und Google suggerieren, dass alles Wissen online oder zumindest elektronisch verfügbar ist. Wozu brauchen wir Bibliotheken, wenn das Buch ausgedient hat? Aber hat es das überhaupt? Die Landesbibliothek eröffnet nun mit dem „Wissenstor“ im Ungers’schen Torbau einen Ort, an dem neue Lernkonzepte ermöglicht werden.
Lernen, relaxen, kommunizieren, das alles wird – wahlweise mit Blick auf die weißen Würfel von Sol Le Witt oder auf den lebendigen Platz neben St. Stephan – für Gruppen oder in Schulungen, gemeinsam oder individuell möglich. Außerdem gibt es auch einen kindgerechten Lernraum für junge Eltern mit Spielecke für die ganz Kleinen sowie eine Lounge, in der man nicht nur lernen, sondern eben auch in netter Atmosphäre „chillen“ kann. Mit Internet-Zugang, interaktiven Whiteboards und einer flexiblen Möblierung macht sich die BLB für neue Generationen Wissenshungriger fit.
Und in der Tat sind Schüler ab Klasse 9 eine Hauptzielgruppe, die zum Beispiel ans wissenschaftliche Arbeiten und an die Internetrecherche multimedial herangeführt werden soll. Am 19.3. eröffnet das Wissenstor mit einem Poetry Slam (19.30 Uhr), am darauffolgenden Sa, 24.3. findet dann der „Tag des offenen Tors“ statt, bei dem neue Wissensmedien erprobt und alte Buchschätze begutachtet werden. Man erfährt, wie Such-Routinen effizienter gestaltet werden können oder wie das „digitale Karlsruher Adressbuch“ funktioniert. Um 12 und um 15 Uhr gibt’s dann was auf die Ohren: In Zusammenarbeit mit dem Konservatorium findet das Live-Musik-Quiz statt, bei dem die Titel zu Rock-, Pop- und Klassik-Hits gesucht werden. -ChG
Eröffnung: Mo, 19.3., Tag des Offenen Tors: Sa, 24.3., 10-17 Uhr, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
www.wissenstor.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben