„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26

Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025

Is’ was, Doc?

Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.

Das WS-Programm „Das Archiv lebt!“ bringt außerdem Shorts aus 30 Jahren HfG auf die Leinwand; das Kurzfilmprogramm „Mit Nonchalance am Abgrund“ (Mo, 8.12.) widmet sich dem Schaffen der Neuen Münchner Gruppe, einer von der Geschichtsschreibung vergessenen Strömung des Neuen Deutschen Films zwischen 1964 und ’72.

Dazu gibt’s wieder Specials wie das „Double Feature“ („Mann beißt Hund“ & „Raumkreuzer Hydra“, Fr, 13.2.), das Stummfilmkonzert zu Lotte Reinigers Silhouetteneepos „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ (Fr, 16.1.) von 1926 mit Livecodingvertonung zweier HfM-Absolventen, die Open-Stage „Jazz im Blauen Salon“ (Fr, 20.2.), den 35mm-Workshop „Aktwechsel“ (Sa, 7.3., 13-17 Uhr, 40 Euro, für HfG-Studenten kostenlos, Anmeld.: info@kinoimblauensalon.de) und als „Halloween Spezial“ das „Midnight Movie“ „Christine“ (Fr, 31.10., 23 Uhr) von John Carpenter nach dem gleichnamigen Stephen-King-Roman, der einen 58er Plymouth Fury in den selbstbestimmten Automatikmodus schaltet.

Eine überdrehte Autoverfolgungsjagd ist auch eines der Highlights zum Auftakt: Gezeigt wird die klassische 72er Screwballkomödie „Is’ was, Doc?“ (Fr, 10.10.), nicht zuletzt dank Barbra Streisand und Ryan O’Neal ein Klassiker des New Hollywood! -pat

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 9.

WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL