Das Fest 2007
Popkultur // Artikel vom 22.07.2007
In der aktuellen Diskussion um die Zukunft von "Das Fest" wird die Lieblingsveranstaltung der Karlsruher von Politikern, Veranstaltern und Sponsoren gerne als wichtiges, ja zentrales Element des Stadtmarketings dargestellt.
Die Fraktionen im Stadtrat sind geschlossen für eine Fortsetzung der Konzerte am "Mount Klotz", "Das Fest" sei ein „Aushängeschild für Karlsruhe“, sagte auch OB Heinz Fenrich.
Das ist schön, doch fragt sich, was eigentlich der Karlsruher Festival-Gänger davon hat, der die Veranstaltung nun auch offiziell mit seinen Steuergeldern alimentieren soll? Will der ein "Aushängeschild" in seiner Grünanlage oder sich dort doch lieber amüsieren? Braucht er dazu wirklich ein derart publicityträchtiges Programm, dass Menschen aus dem ganzen Land und darüber hinaus angelockt werden? Wäre der Getränkeumsatz nicht besser, wenn man sich nicht Stunden und/oder zur Toilette durchkämpfen müsste? Und will er dabei wirklich von nun erstmals installierten Überwachungskameras beobachtet werden – die laut Polizei dabei helfen sollen, die Besuchermassen besser zu dirigieren?
Selbst wenn alle diese Fragen mit "Ja" beantwortet würden, bliebe offen, welchen (Stadt-)Marketingeffekt es hätte, sollte im Massenandrang wirklich einmal etwas passieren - das Booking 2007 mit seiner Zentrierung auf den Sonntag mit den Fantastischen Vier wird die Situation kaum entschärfen.
Die geplante Gründung einer "Fest"-GmbH, die in Zukunft als Veranstalter auftreten soll, verlagert lediglich die Verantwortung, löst aber keines der Probleme. Wie man einen Mix aus lokalen Größen und "Stars von morgen" auf die Beine stellt, zeigt ein Blick auf die Zelt- und Café-Bühne oder auch nach Baden-Baden. Beim "New Pop-Festival" setzt man aus gutem Grund auf Qualität und Innovation, was nicht nur werbewirksam sein kann, sondern vor allem nachhaltig wirkt.
Der Fest-Freitag beginnt mit einem Schritt in die richtige Richtung: Mit den punkigen The Vengeance Clan, den modern rockenden Killertunes und den Hardrock-Jubilaren Pink Cream 69 spielen drei Karlsruher Kapellen, die nationalen und im Falle PC gar internationalen Standards entsprechen und die Headliner-Rolle anstelle der finnischen Mainstream-Rocker locker hätten ausfüllen können. Auf der Zeltbühne ist Hip-Hop-Tag mit der Karlsruher Südwestwindcrew, Bulldogs, Pyranja und Nico Suave.
Ein besonders Highlight auf der Musikbühne am Samstag sind mit Sicherheit die aufstrebenden "New.Bands.Festival."-Gewinner Shy Guy At The Show, die mit ihrem elektrisierenden New Wave Rock inzwischen auch bundesweit für Aufsehen sorgen. Die Fleischereifachangestellten Beatsteaks (21.30 Uhr) werden dem sicher in nichts nachstehen. Nur schade, dass es Überschneidungen mit den besten Bands auf der Zeltbühne gibt, denn For A Day of Sorrow werden dort mit ihrem Screamo-Gewitter und die Ohrbooten mit ihrer Dancehall-Ragga-Party sicher mächtig Dampf machen.
Sonntags kann man es mit der ältesten und unbestritten besten Karlsruher "Band", der Badischen Staatskapelle, auf dem Musenhügel etwas ruhiger angehen lassen – obwohl Edvard Griegs "Peer Gynt"-Suite ja nix für schwache Gemüter ist. Abgefahrene Trompetensounds, mit Wah-Wah-Klängen und allerhand elektronischen Gimmicks präsentiert der gebürtige Karlsruher Thomas Siffling mit seinem Trio, und auch bei den Indie-Popjazzern der Triband um Sandie Wollasch kann man ruhig ein Ohr riskieren.
Wer gerne die Beine fliegen lässt, ist bei den Ska-Punkern Eskorzo an der richtigen Adresse, und die Fantas, die sind echt richtig nette Jungs, obwohl sie Schwaben sind. Auf der Zeltbühne sollte man dagegen die energische Show der Karlsruher Neo-Grunger Moorange in Betracht ziehen, und die Band Fotos ist ja eh schon als der nächste heiße Indie-Scheiß verschrien. -mex
Programm-Ablauf DAS FEST
Do, 19.07 Zeltbühne: 21.00 Trashfilmnacht
Fr, 20.07. Hauptbühne: 17.00 The Vengeance Clan | 18.00 The Killertunes | 19.30 Pink Cream 69 | 21.30 Sunrise Avenue Zeltbühne: 17.00 Hip Hop Jam DJ Bühne House & Techno: 19.00 Bon Bon | 20.00 Digitalist | 21.00 Reniard | 22.00 Florian Hucker | 23.00 Camou
Sa, 21.07. Hauptbühne: 14.00 Honeyweed | 16.00 Tommy H. Price | 18.00 Shy Guy at the Show | 19.30 Sugarplum Fairy | 21.30 Beatsteaks Zeltbühne: 16.00 The Patricks | 17.30 For a Day of Sorrow | 19.00 Bumble Bee | 20.30 Lampshade | 22.30 Ohrbooten DJ Bühne Drum & Bass: 19.00 Florian Kunze | 20.00 Rizla | 21.00 Soulfood & Sabrination | 22.30 Limp Theaterbühne: 15.00 + 17.00 Harlekin Impro Show
So, 22.07. Hauptbühne: 10.30 Bad. Staatskapelle | 12.30 Thomas Siffling Trio | 14.00 Triband | 15.30 Wallis Bird | 19.00 Eskorzo | 21.30 Fanta 4 Zeltbühne: 13.00 Best of „The Show“ | 15.30 Begnadigte Stimmen | 17.30 Moorange | 19.00 Fotos | 21.00 Abuela Coca DJ Bühne Mixed Music: 19.00 Pied Plat | 21.15 König Saatgut + Ghetto Disco Theaterbühne: 17.00 Revue mit Schwarze Grütze/Jess Jochimsen/Stenzel & Kivits
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderTevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Zur ersten Begegnung der Tevana-Musiker mit der international renommierten Flamencotänzerin Marina Paje und dem niederländischen Flamencogitarristen Arturo Ramón kam es in der „Flamenco Biënnale Nederland“.
Weiterlesen … Tevana feat. Marina Paje & Arturo RamónDickes Blech & Freunde
Popkultur // Artikel vom 31.10.2025
Die aus acht immer gute Laune verbreitenden Musikern mit Handicap bestehende Rock-Pop-Kapelle bittet alljährlich befreundete Bands ins Jubez.
Weiterlesen … Dickes Blech & FreundeLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … Lurch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben