Die Querfunker stellen sich vor: „What’s Inside The Box?“ von Christoph „Toolbox“ Holzwarth
Clubkultur // Artikel vom 03.12.2021
Hinter dem vielseitigen Alias Toolbox steht Christoph Holzwarth, neben seiner Tätigkeit als Sendetechniker bei Querfunk ist er Musikproduzent und Host der Musiksendung „What’s Inside The Box?“, in der sich der 25-Jährige ganz locker durch alle House- und Dance-Untergenres wühlt.
Die Arbeit als Techniker brachte ihn allerdings nicht zu seinem Namen. „Den hatte ich schon vor Querfunk. Ich lege Dance Music auf, die sich im stetigen Wandel befindet. Deshalb wollte ich einen universell verwendbaren Alias. Außerdem habe ich als Produzent den Anspruch an mich selbst, dass Künstler mit mir das richtige Werkzeug finden, um ihre Projekte zu verwirklichen.“ Seit 2018 ist er bei Querfunk aktiv, nachdem er zunächst ein Jahr lang sein Musikformat bei Campusradio Karlsruhe entwickelte. Dann fühlte er sich vorbereitet für einen UKW-Sendeplatz.
„Na klar kann jeder im Internet senden, aber genau deshalb ist Radio ein Qualitätsmerkmal! Die Zeit ist begrenzt und es gibt feste Sendeplätze, die man regelmäßig bedienen muss. Dadurch produziert man garantiert Content und schiebt nicht auf. Und ist lineares Programm und live senden nicht wunderschön? Die Vergänglichkeit, der Nervenkitzel – das Medium mag überholt sein, ist Vinyl ja auch und trotzdem legen DJs immer noch Vinyl auf. Es ist einfach anders.“ Seine Musikkarriere begann allerdings viel früher: Als er zehn Jahre alt war, machte seine Familie auf dem Urlaubsrückweg einen Abstecher nach Zürich, wo gerade die „Street Parade“ stattfand – für ihn „eine ziemliche Erleuchtung!“.
Mit dem Internetanschluss entdeckte Chris dann den Onlinesender technobase.fm. Er war fasziniert davon, wie Hobbyisten von zuhause ein 24-Stunden-Radioprogramm gestalten konnten: „2010 war das ne krasse Nummer! Es gab noch kein Twitch, die meisten Internetleitungen reichten nicht für Videostreaming.“ So wurde er zum Autodidakt, fing mit Auflegen und Produzieren an, veröffentlichte 2015 seine ersten Singles und zwei Jahre darauf die erste EP. Im September ’21 erschien die 50. Folge seiner Klamauk- und Livestyle-Sendung „What’s Inside The Box“ – „und vielleicht schaffe ich es auch bis Sommer 2022, mein Debütalbum fertigzubekommen.“
1. Fr im Monat, 21-22 Uhr, 104,8 MHz
www.querfunk.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben