HC-Festival
Popkultur // Artikel vom 27.03.2008
Den Anfang dieses harten Abends bestreiten die Pälzer Metalcore-Buwe von Rise From The Fallen.
Es folgen The Blackout Argument aus München, die Hardcore-Rocker Emmure aus dem New Yorker Stadtteil Queens und August Burns Red aus Lancaster. Misery Signals hatten das Problem, dass nach dem Monster-Album "Of Malice And The Magnum Heart" ein neuer Sänger gefunden werden musste.
Die Lösung wurde in der Person von Karl Schubach auf Myspace entdeckt. Jetzt geht's mit neuem Lineup und neuer Platte ("Mirrors"/Ferret Records) zurück auf die Bretter. -mex
www.die-stadtmitte.de
www.risefromthefallen.de
www.myspace.com/risefromthefallen
www.theblackoutargument.com
www.myspace.com/theblackoutargument
www.emmure.com
www.myspace.com/emmure
www.augustburnsred.com
www.myspace.com/augustburnsred
www.miserysignals.net
www.myspace.com/miserysignals
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben