Jazzclub Karlsruhe
Popkultur // Artikel vom 15.01.2014
Im vergangenen Jahr runderneuert, feiert der Karlsruher Jazzclub 2014 das 45-Jährige.
Weiter geht es in der Schlachthof-Gaststätte mit dem klassisch besetzten Trio Uwe Oberg, Joe Fonda und Erwin Ditzner (Do, 16.1., 20 Uhr); anschließend würdigt Gitarrist Matthias Hautsch in der Reihe „Jazz Classix“ (Mo, 20.1., 20 Uhr) das dynamisch-kraftvolle Fusion-Gitarrenspiel von Mike Stern.
„Jazz, Baby!“ hat die Mannheimer Saxofonistin Alexandra Lehmler (Fr, 24.1., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tempel) den „No Blah Blah“-Nachfolger getauft und lässt wie üblich auch diesmal den Worten Taten folgen: Mal schimmern Farbtöne der Weltmusik und klassische Elemente durch, manchmal wird’s aber auch rockig, dreckig und derbe. Und am vierten Montag des Monats eröffnet im Tempel wieder das „Soulcafé“ (Mo, 27.1., 20.30 Uhr). Wenn Jazzclub-Vorstand und Bassist Niklas Braun eingezählt hat, groovt neben acht festen Mitspielern auch der Special Guest los!
Das Highlight im Januar: die preisgekrönte dänische Sängerin Sidsel Storm (Do, 30.1., 20 Uhr). Sie verspricht mit ihrer Band modernen, luftigen Vocal Jazz und bewegt sich damit auch auf dem dritten Album „Nothing In Between“ charmant an der Schwelle zum Pop.
Der Februar im Jazzclub startet mit dem Quintett um Saxofonist Frank Delle und Posaunist Klaus Heidenreich (Do, 6.2., 20 Uhr). Die beiden Mitglieder der NDR Bigband pendeln zwischen Tradition und Innovation, freier Improvisation und griffigen Momenten, offenem Schlagabtausch sowie zupackenden Grooves und erden dabei von der derzeit gefragtesten Rhythmusgruppe der deutschen Jazz-Szene begleitet: Robert Landfermann (Bass), Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) und Sebastian Sternal (Piano). In die Welt der Jazz-Standards aus den 50er und 60er entführt dann das Quartett des Karlsruher Saxofonisten Andy Lehmann (Mo, 10.2., 20 Uhr).
Und viermal je Spielzeit treffen im Mittleren Foyer des Badischen Staatstheaters an einem Sonntagvormittag literarische Texte auf Jazz und Improvisation. Mit der Erzählung „Was in Erinnerung bleibt“ widmet sich Schauspielerin Eva Derleder (So, 9.2., 20 Uhr) diesmal der kanadischen Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro. -pat
Nachricht 3327 von 7613
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Jazzclub-Livestreams
Popkultur // Tagestipp vom 28.01.2021
Der Jazzclub Karlsruhe steht nicht still.
Weiterlesen … Jazzclub-LivestreamsMoscow By Heart
Popkultur // Tagestipp vom 24.01.2021
In der Regel im Herbst kehrt der in Moskau geborene und seit 1990 in den USA lebende Misha Feigin nach Europa zurück, um mit Helmut Bieler-Wendt und Johannes Frisch Moscow By Heart zu beleben.
Weiterlesen … Moscow By Heart#LoveIsTheAnswer
Popkultur // Tagestipp vom 24.01.2021
In Manu Seiths Laden Zwei heißt es seit April regelmäßig „#LoveIsTheAnswer“.
Weiterlesen … #LoveIsTheAnswerJazzclub: Weihnachts-Onlineprogramm 2020/21
Popkultur // Tagestipp vom 23.12.2020
Der Jazzclub Karlsruhe streamt sich ins neue Jahr.
Weiterlesen … Jazzclub: Weihnachts-Onlineprogramm 2020/21New Bands Festival 2020: 3. Vorrunde & Semifinale
Popkultur // Tagestipp vom 12.12.2020
Da aktuell keine Livegigs steigen dürfen, wird das „New Bands Festival“ im Dezember gratis aus dem Substage gestreamt.
Weiterlesen … New Bands Festival 2020: 3. Vorrunde & SemifinaleLucky Strings & Quiet Lane
Popkultur // Tagestipp vom 05.12.2020
Aus zwei geplanten Konzerten wird ein Livestreamabend aus der Remchinger Kulturhalle.
Weiterlesen … Lucky Strings & Quiet Lane
Einen Kommentar schreiben