Three & More
Popkultur // Artikel vom 04.05.2024
Das zum Quintett erweiterte Trio präsentiert ein Programm, das die Vorlieben und Stärken der Bandmitglieder zum Gegenstand der Stückeauswahl und deren Arrangements macht.
Zu hören gibt’s Jazz swingender und lateinamerikanischer Provenienz der 50er bis 90er Jahre – in eigenen Arrangements. Neben bekannten Stücken wie „Sister Sadie“ (Horace Silver) oder dem „Work Song“ (Cannon Adderley), aber auch seltener gespielten Jazzstandards wie „Brother Hubbard“ (Kenny Garrett) oder „Plum Island“ (Mariano) gibt es Klassiker von Chick Corea wie „Armando’s Rhumba“ oder „Spain“ und seit Sommer 2023 auch einige Eigenkompositionen.
Die Besetzung des Mikado-Gigs: Reiner Ziegler (Piano), Robin Mock (E-Bass), Jonathan Zacharias (Drums), Herbert Gärtner (Violine) und Regina Fischer (Saxofon/Querflöte). -rw
Sa, 4.5., 20 Uhr, Mikado, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben