STICHWORTE
Dinge des Lebens
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2018
Der Ring der Großmutter, das struppig geliebte Kuscheltier, die hundertmal aufgefädelte Musikkassette eines Verflossenen, das Tattoo aus den 90ern, die ersten selbstgekauften Sneakers, die sooo cool waren...
Weiterlesen … Dinge des LebensKunst in Bewegung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2018
Im Grunde war es die Bewegung, die die Moderne „gemacht“ hat.
Weiterlesen … Kunst in BewegungAntirassistische Aktionstage 2018
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.09.2018
Weil die „Wochen gegen Rassismus“ dieses Jahr auf dem städtischen Sparplan stehen, haben die Karlsruher Gruppen Offenes Antirassistisches Treffen – Solidarity4all und das United Refugees Rights Movement die ersten „Antirassistischen Aktionstage“ initiiert.
Weiterlesen … Antirassistische Aktionstage 2018DeliBurgers
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2018
Karlsruhes DeliBurgers sind in aller Munde.
Weiterlesen … DeliBurgersJazz Classix: Tribute To Bill Evans
Popkultur // Artikel vom 17.09.2018
Bei freiem Eintritt, aber ganz und gar nicht umsonst, widmen sich die „Jazz Classix“ unterschiedlichen Lichtgestalten des Jazz.
Weiterlesen … Jazz Classix: Tribute To Bill EvansOpen Codes II
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2018
Stell dir vor, es ist Ausstellung und keiner muss Eintritt bezahlen.
Weiterlesen … Open Codes IIRawtwist
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2018
Hinter Rawtwist stecken unsere lieben Ex-Nachbarn aus dem mediterranen Innenhof des alten INKA-Büros in der Sophienstraße.
Weiterlesen … RawtwistDieter Hacker
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2018
Volkskunst – darunter versteht der Künstler Dieter Hacker nicht geklöppelte Spitze oder bemalte Keramikteller, sondern Fotografien und Zeichnungen, die als Dokumente des Alltags von Nicht-Künstlern geschaffen wurden.
Weiterlesen … Dieter HackerNahvernichtung durch Nachverdichtung (II)
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2018
Nach unserem Text zu Nachverdichtungen in der Weststadt erreichten uns zahlreiche weitere Infos aus allen möglichen Ecken der Stadt, wo sich engagierte BürgerInnen quer durch die Altersklassen und jenseits von Parteienzugehörigkeiten treffen, zusammenschließen, um zumeist unverhältnismäßige bis krasse ökologische Verwerfungen beim historisch größten „Umbau" der Stadt zu verhindern.
Weiterlesen … Nahvernichtung durch Nachverdichtung (II)