Christiane Möschle – „Der Duft Kalabriens“
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.07.2021
Eine Karlsruher Einwandererfamilienchronik, eine Soziologie und Kulturgeschichte Süditaliens, ein Reisebericht.
Christiane Möschles erstes, 2018 in ihrem hauseigenen Panima Verlag „für Literatur von & über Frauen“ erschienenes Buch vereinigt auf seinen 352 Seiten all das. Von Karlsruhe nach Castrovillari und wieder zurück geht diese sinnliche Reise durch Kalabrien und Apulien auf den Spuren der Familie Serio, die in der Karlstr. 42-44 das Restaurant Da Serio samt Café und Lebensmittelgeschäft führt.
Mit über 100 außergewöhnlichen Fotografien und zahlreichen historischen Fakten unterlegt, nimmt Möschle die LeserInnen mit durch ein von spektakulären Naturwundern, Olivenbäumen und Schluchten, kulinarischen Genüssen, Düften und Farben, aber auch ökonomischer Misswirtschaft geprägtes Land und seinen abwartend zugewandten Bewohnern: Einfühlsam erzählt sie die Geschichte von Lucia Serio-Gaspari, Mutter Giovanna und Großmutter Carmela, die in der traditionellen Gesellschaft verhaftet waren, sich aber immer mehr Eigenständigkeit erkämpften; ergründet das Motiv des Auswanderns, berichtet von den ersten Erfahrungen in der neuen Welt.
Dabei beleuchtet sie auch die Geschichte Süditaliens in all ihren Facetten: der jahrtausendelangen Eroberung und Unterdrückung und Missachtung der Süditaliener, von den West- und Ostgoten über die Sarazenen, Byzantiner, Normannen, Staufer, den Anjou und Aragonesen bis zu den Großgrundbesitzern der Neuzeit und der Mafia, der Armut und der daraus resultierenden gesellschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklung – wie die Menschen damals lebten, warum sie massenhaft nach Deutschland gekommen sind, wie sie sich hier eingerichtet haben und warum viele noch immer die Sehnsucht nach dem „Duft Kalabriens“ verspüren. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben