Der neue Bundesfreiwilligendienst
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.07.2011
Schon seit längerer Zeit arbeiten die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners im Bereich der internationalen Freiwilligendienste.
Nun, mit dem Wegfall des Zivildienstes, hat die Freiwilligenarbeit einen neuen Kurs bekommen. Weiterhin können sich junge Menschen zwischen 18 und 28 weltweit für ein Jahr sozial engagieren, und auch Freiwilligen aus dem Ausland vermittelt der Verein hier Projekte.
Erweitert wird das Programm nun durch Einsätze im Inland: Als anerkannter Träger für den neuen Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr führt er Einsatzwillige und Einrichtungen bundesweit zusammen. Ob Jugendarbeit, biologisch-dynamische Landwirtschaft oder die Arbeit mit Menschen mit Behinderung – allen Einsatzstellen ist gemeinsam, dass es sich um Waldorf-Einrichtungen im weitesten Sinne handelt.
Wer sich für einen solchen Freiwilligendienst in Deutschland interessiert, kann sich per E-Mail unter bfd-fsj@freunde-waldorf.de oder unter Tel. 0721/35 48 06-130 weitergehend informieren; ausführliche Informationen zu den Freunden der Erziehungskunst und dem Arbeitsbereich Freiwilligendienste sind online zu finden – hier kann man sich auch direkt für ein freiwilliges Jahr bewerben. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben