Girls’ Day 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.04.2013
Studiengänge und Ausbildungsberufe lernen Schülerinnen beim „Girls’ Day“ kennen.
In 40 Workshops, Führungen und Vorträgen informieren Wissenschaftler an den KIT-Campus Süd und Nord über Berufsperspektiven vor allem in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Am KIT-Campus Nord startet der „Girls’ Day“ um 8.45 Uhr im Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Eggenstein-Leopoldshafen): Hier erhalten die Schülerinnen Informationen zum KIT und den Ausbildungsberufen am KIT. In den Workshops erfahren sie anschließend, was eine Technische Produktdesignerin macht, wie eine Mitarbeiterin im Beschichtungslabor ihren Arbeitstag verbringt oder welche Aufgaben eine Strahlenschutzingenieurin hat. Außerdem gibt es Angebote zum Experimentieren im Labor und zum Messen natürlicher Radioaktivität.
Auch am KIT-Campus Süd beginnt das Programm mit einer gemeinsamen Veranstaltung: Um 9.15 Uhr geben im Tulla-Hörsaal (Englerstr. 11, Gebäude 11.40) unter anderem eine Physikerin und eine Elektrotechnikerin Einblick in ihren Berufsalltag. Außerdem berichten drei junge Frauen, die zurzeit eine Ausbildung am KIT absolvieren, über ihre Erfahrungen. Im Foyer des Hörsaals können sich die Schülerinnen bereits ab 9 Uhr an verschiedenen Stationen über Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten und die Angebote des MINT-Kollegs Baden-Württemberg informieren.
Nach der Einführungsveranstaltung besuchen die Mädchen die Workshops in den Instituten. Die Themen reichen von Service-Robotern und virtuelle Welten über die Erdbebenforschung bis zur Entwicklung neuer Technologien für die Elektromobilität. Es gibt sowohl Workshops speziell für Schülerinnen der Unter- und Mittelstufe als auch für Oberstufenschülerinnen. Mit einem Angebot zu den möglichen Beiträgen der Elektromobilität zu Klimaverbesserung und Naturschutz ist auch der KIT-Campus Ost beim „Girls’ Day“ vertreten, dieser Workshop ist jedoch bereits ausgebucht. Online können sich die Schülerinnen für die übrigen Workshops anmelden – es sind noch einige Plätze frei. -ps/pat
Do, 25.4., Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
www.girls-day.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben